Home

Ockfen

Kirche

Termine

Neues

Vereine

Bilder

Videos

Links

Impressum

Archiv

Karneval

Tourismus

Ortspolitik

Geschichte

Übernachtungen

Gewerbebetriebe

 

 


Aktualisiert am 22.05.2023


Saarburger Kreisblatt

Trierischer Volksfreund

VG Saarburg-Kell



Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für das Haushaltsjahr 2023
Start im Ockfener Kinderwingert 2023
Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht gemäß § 25 Abs. 1 Nr. 2 Baugesetzbuch (BauGB) der Ortsgemeinde Ockfen
Sternsinger 2023 in Ockfen unterwegs
Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Teilgebiet „Im Cordel“ der Ortsgemeinde Ockfen
Projekt Kinderwingert in Ockfen
 

Start im Ockfener Kinderwingert 2023

Quelle: Saarburger Kreisblatt KW 11/2023 
Start 2023 im Ockfener Kinderwingert
Bild: Saarburger Kreisblatt
Am Samstag, 11. März 2023 hat bei sonnigem Wetter das erste Treffen des 2022 begonnenen Projekts Kinderwingert in Ockfen stattgefunden. Unter der Leitung von Valentin Benzkirch wurde mit den Schnittarbeiten am Rebstock und dem Austausch von beschädigten Wingertspfählen begonnen. Bei den Arbeiten wurden die Kinder wie gewohnt von ihren Eltern/Großeltern und den ortsansässigen Wingertsarbeiterinnen unterstützt. Es wurden auch noch krankheitsanzeigende Pflanzen wie Rosen gesetzt und Nistkästen im Weinberg aufgehängt. Zum Abschluss verteilte Valentin Benzkirch Arbeitsmappen, die die Kinder zuhause bearbeiten können sowie eine Flasche Traubensaft, das Ergebnis und Lohn der Ernte aus 2022. Darüber haben sich die Kinder und Jugendliche gefreut. Aber auch für die Erwachsenen wird es was zu probieren geben: Die letzte Traubenlese war so erfolgreich, so dass Winzer Otto Minn vom Weingut Klostermühle, der den Kinderwingert ganzjährig betreut, aus der restlichen Ernte einen feinherben Riesling - Edition Kinderwingert Ockfen - mit speziellem Etikett auf die Flasche bringen wird. Dieser Wein ist für 7 Euro pro Flasche erhältlich und kann unter kontakt@zum-bockstein.de bis Ende März vorbestellt werden. Aus dem Gewinn des Verkaufs sollen Projekte für Kinder und Jugendliche in Ockfen unterstützt werden. Alle Beteiligten hatten einen tollen Vormittag beim Kinderwingert und freuen sich auf die nächsten Treffen 
zurück
 
Sternsinger 2023 in Ockfen unterwegs
Ockfener Sternsinger 2023
Bild: Privat
Nach dem gemeinsamen Aussendungsgottesdienst für Ockfen und Schoden, am Samstag, 07.01.2023 startete die diesjährige Aktion der Sternsinger unter dem Motto:
Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit.
17 Kinder, Begleiterinnen und Begleiter waren sonntags in Ockfen unterwegs und überbrachten den Segenswunsch: Christus segne dieses Haus / Christus-Mansionem-Benedicat
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 1.847,10 Euro kamen bei der diesjährigen Sternsinger-Aktion zusammen. Herzlichen Dank an alle für die großzügige Spendenbereitschaft.
Alle Anstrengungen waren beim Imbiss im Pfarrhaus bald vergessen und so verabschiedeten sich alle Akteure mit der Zusage, nächstes Jahr wieder mitzumachen.
zurück
 

Projekt Kinderwingert in Ockfen

Saarburger Kreisblatt KW 42/2022
Traubenlese 2022  im Kinderwingert in Ockfen
Bild: Saarburger Kreisblatt

Im März diesen Jahres ergriff der Ockfener Valentin Benzkirch die Initiative und organisierte den Kinderwingert Ockfen. Dieses tolle Projekt wurde seitens des Dorf- und Kulturvereins Ockfener Bockstein e.V. unterstützt. Ockfener Kinder und Jugendliche und deren Eltern/Großeltern kümmern sich unter der Leitung von Valentin Benzkirch gemeinsam um einen Weinberg am Ortsrand, der von der Ortsgemeinde Ockfen durch Ortsbürgermeister Gerd Benzmüller zur Verfügung gestellt wurde. Die Kinder und Jugendlichen konnten sich je zwei Paten-Weinbergstöcke aussuchen und beschriften für die sie das ganze Jahr über verantwortlich sind. So lernen sie alle erforderlichen Arbeitsschritte eines Winzers im Weinberg kennen. Dazu zählen die Bodenarbeiten wie Kraut jähen, Auflockerung des Bodens mit einem traditionellen Pflug und Düngen mit Mist sowie die Arbeiten am Stock selbst, wie Schneiden und Aufbinden. Bei allen Treffen waren erfahrene Ockfener Wingertsfrauen dabei, die die Kinder tatkräftig bei der Durchführung der Arbeiten unterstützten. Alle Beteiligten hatten bei den vielen Treffen großen Spaß und fieberten der Traubenlese entgegen. Highlight des Jahres fand an einem sonnigen Oktobertag dann endlich statt. Die Traubenlese wurde unterstützt durch den ortsansässigen Winzer Otto Minn vom Weingut Klostermühle. Nach der Lese wurden die Trauben zum Keltern ins Weingut gebracht und alle konnten den frischen Traubenmost probieren. Zum Abschluss der Lese wurde die traditionelle „Berchreed“ gefeiert, organisiert von Marion Mangrich, so dass fürs leibliche Wohl bestens gesorgt war.

Alle freuen sich schon auf die nächsten Treffen im Kinderwingert Ockfen. Ein großes Dankeschön gilt dem Hauptorganisator Valentin Benzkirch und Winzer Otto Minn und allen Helferinnen und Helfern, die den Kinderwingert möglich machten.

zurück