Home

Ockfen

Kirche

Termine

Neues

Vereine

Bilder

Videos

Links

Impressum

Archiv

Karneval

Tourismus

Ortspolitik

Geschichte

Übernachtungen

Gewerbebetriebe

 

 


Aktualisiert am 15.08.2025


Saarburger Kreisblatt

Trierischer Volksfreund

VG Saarburg-Kell



Kirchenchöre Ockfen und Beurig auf Vereinsfahrt nach Köln
Jugendzeltlager des CCO in Orscholz
Generalversammlung des Musikverein Ockfen 1904 e.V.
Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern ab dem Jahr 2025
Sternsingeraktion 2025 in Ockfen
 
Kirchenchöre Ockfen und Beurig auf Vereinsfahrt nach Köln
Kirchencohr Ockfen und Beurig 2025 in Köln
Die Chöre aus Ockfen und Beurig vor dem Kölner Dom

Die Chorgemeinschaft Cäcilia Ockfen 1904 und  St. Marien Beurig unternahm am 2.08.2025 ihre erste gemeinsame Chorfahrt. Mit ihrem Chorleiter Dominique Weidig ging es schon um 7.00 Uhr in der Früh los. Etwa nach 1 ½ Stunden wurde auf einem Parkplatz zu einem (Sekt) Frühstück eingeladen. In Köln angekommen bestand die Möglichkeit zum Besuch des Mittagsgebetes im Dom. Im Anschluss daran bekamen wir, aufgeteilt in zwei Gruppen, eine äußerst interessante, kurzweilige und lehrreiche Führung durch den Kölner Dom geboten. Die Zeit danach, bis zur Abfahrt des Busses um 17.00 Uhr, stand zur freien Verfügung und wurde dementsprechend genutzt. Alles in allem eine gelungene Chorfahrt.

Anita Tullius

zurück
 

Jugendzeltlager des CCO in Orscholz

Zeltlager CCO 2025 Orscholz

Ockfen - Orscholz. Vom 26.07.2025 bis 02.08.2025 verwandelte sich der idyllische Ort Orscholz in ein Paradies für junge Abenteurer: Das Jugendzeltlager öffnete seine Tore und bot eine Woche voller spannender Aktivitäten, gemeinschaftlicher Erlebnisse und unvergesslicher Erinnerungen.

Organisiert vom CCO, richtete sich das Zeltlager an Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren. Ob actionreiche Spiele, kreative Workshops oder gemütliche Abende am Lagerfeuer - das vielfältige Programm ließ keine Wünsche offen. Unter der Leitung erfahrener Betreuer hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in der Natur zu entfalten, neue Freundschaften zu knüpfen und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

„Unser Ziel war es, den Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm zu bieten, bei dem sie Spaß haben und gleichzeitig wichtige soziale Kompetenzen entwickeln können“, erklärt Johannes Wallrich, Lagerleiter des CCO. „Das Zeltlager bietet eine großartige Gelegenheit, den Sommer aktiv zu gestalten und sich abseits von Schule und Alltag zu erholen.“

Es standen auch noch Ausflüge auf dem Programm. Der erste Ausflug begann mit einer interessanten Führung durch die römische Villa Borg. Ein Höhepunkt war die Mosaiklegetechnik, bei der die Teilnehmer unter Anleitung eigene kleine Mosaikarbeiten anfertigen konnten. Anschließend folgte ein spannendes Bogenschießen.

Der zweite Ausflug führte zur Saarschleife (Cloef) mit der beeindruckenden Aussicht auf das Saartal. Der Besuch wurde durch den Abenteuerspielplatz ergänzt, auf dem die Kleinen sowie die Großen ausgiebig toben, klettern und spielen konnten.

Während der Jugendfreizeit gab es jeden Tag frische Verpflegung aus der vereinseigenen Zeltküche, die vom fleißigen Küchenteam aufgetischt wurde.

Der CCO bedankt sich bei den Helfern und Betreuern, die wie jedes Jahr uneigennützig einen Teil Ihres Jahresurlaubes opfern, um mit den Kindern ein paar schöne und erlebnisreiche Tage zu verbringen. Ein besonderer Dank gilt auch den Gönnern und Sponsoren des Vereins.

Quelle: Saarburger Kreisblatt

zurück
 
 
 
Sternsingeraktion 2025 in Ockfen
Ockfener Sternsinger 2025
Nach dem gemeinsamen Aussendungsgottesdienst für Ockfen und Schoden, am Samstag,
04.01.2025 startete die diesjährige Aktion der Sternsinger unter dem Motto:
"Erhebt eure Stimme! - Sternsingen für Kinderrechte."
18 Kinder waren sonntags mit ihren Begleiterinnen in Ockfen unterwegs und überbrachten den
Segenswunsch:
Christus segne dieses Haus / Christus-Mansionem-Benedicat
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 1.910,08 Euro wurden bei der diesjährigen Sternsinger-Aktion
gesammelt. Herzlichen Dank an alle für die großzügige Spendenbereitschaft sowie für die süßen
und pikanten Beigaben. Alle Anstrengungen waren beim Imbiss im Pfarrhaus bald vergessen.
Ein herzliches "Vergelt's Gott" allen Akteuren unter der organisatorischen Leitung von Annika Kugel, Anne Leick, Katharina Merten und Marina Schuster.

Bild: Günter Kleutsch

zurück