|
|
Traubenlese im Kinderwingert Ockfen |
Auch in diesem Jahr war die Traubenlese das Highlight der Kinder des Kinderwingerts Ockfen, auch wenn die Erntemenge dieses Jahr aufgrund des Frosts überschaubar war. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten trotzdem wie immer viel Spaß bei der Arbeit und dem anschließenden Picknick. Aus den Erlösen der Weinverkäufe der Jahre 2022 und 2023 konnte ein Scheck über 2.000 EUR an den Bürgermeister Gerd Benzmüller übergeben werden. Damit soll ein neues Spielgerät auf dem Ockfener Spielplatz angeschafft werden; Ideen hierzu sind erwünscht!
Die Kinder und Eltern bedanken sich beim
Organisator Valli Benzkirch und seinen erfahrenen
Wingertsfrauen sowie beim Winzer Otto Minn vom Weingut Minn
für die tatkräftige Unterstützung das ganze Jahr über! Alle
freuen sich auf das nächste Jahr im Kinderwingert! |
Quelle: Saarburger Kreisblatt |
zurück |
Jahreshauptversammlung des Camping Club Ockfen 1974
e.V. |
![]() |
von
links: Christian Schuster, Johannes Wallrich, Claudia Simon,
Dominik Schramm, Verena Schwan, Max Großmann Daniela
Kucharski, Marina Schuster, Kim Großmann, Heiko Schwan,
Marie-Louise Wallrich, Raimund Schuster |
Am 6. Oktober 2024 fand die Jahreshauptversammlung des
Camping Club Ockfen 1974 e.V. im Sportlerheim in Ockfen
statt. Zahlreiche Mitglieder des Vereins kamen zusammen, um
auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023/2024
zurückzublicken, neue Projekte zu besprechen und den
Vorstand für die kommende Amtsperiode zu wählen. Rückblick auf das Vereinsjahr 2023/2024:
Die 1. Vorsitzende, Daniela Kucharski, eröffnete die
Versammlung und bedankte sich bei den Mitgliedern für das
Engagement und die Unterstützung. In ihrem Rückblick hob sie
besonders die gelungenen Veranstaltungen hervor, darunter
das traditionelle Jugendzeltlager sowie das Jubiläumsfest
zum 50-jährigen Vereinsbestehen. Auch die finanziellen
Zahlen des Vereins präsentierten sich erfreulich. Neuwahlen des Vorstands:
Die langjährige 1. Vorsitzende Daniela Kucharski stellte
sich nach mehreren erfolgreichen Jahren an der Spitze des
Vereins nicht mehr zur Wiederwahl. In einer offenen und
harmonischen Wahl wurde Verena Schwan einstimmig zur neuen
1. Vorsitzenden gewählt. Sie dankte der scheidenden
Vorsitzenden sowie den weiteren scheidenden
Vorstandsmitgliedern Claudia Simon, Max und Kim Großmann für
deren herausragenden Arbeiten. Der Vorstand wurde wie folgt
neu gewählt: Kassenprüfer: Sylvia Moßmann und
Daniela Kucharski Ausblick auf das kommende Jahr:
Im Anschluss an die Wahlen wurde der Blick auf das kommende Jahr gerichtet. Der neue Vorstand verkündete, dass das traditionelle Jugendzeltlager vom 26.07.-02.08.2025 in Orscholz stattfinden wird. |
Quelle:
Saarburger Kreisblatt |
zurück |
50-jähriges
Gründungsfest des Camping Club Ockfen |
![]() |
Der Camping Club Ockfen feierte am 7. und 8. Sept. sein
50-jähriges Bestehen mit einem gelungenen Festprogramm. Der
traditionsreiche Verein hatte zu zwei Tagen
gemeinschaftlichem Feiern geladen.
Mit einer offenen Weinprobe, moderiert von Lukas vom Weingut
Minn und der charmanten Saar Obermosel Weinkönigin Vanessa
Kleutsch aus Ockfen begann das Fest. In lockerer Atmosphäre
kamen die Gäste auf ihre Kosten und tauschten sich bei einem
Glas des berühmten Ockfener Rieslings über die lange
Geschichte des Vereins aus.
Bei bestem Wetter sorgte ein DJ für ausgelassene Stimmung.
Der Abend entwickelte sich zu einem echten Höhepunkt, bei
dem Jung und Alt mit Musik den Auftakt des
Jubiläumswochenendes gebührend feierten.
Den Sonntag eröffnete der örtliche Musikverein Ockfen mit
einem schwungvollen Frühschoppenkonzert und für eine
besondere Atmosphäre sorgte die Irscher Liedertafel mit
ihren traditionellen und modernen Liedern. Die musikalischen
Darbietungen gaben dem Tag eine festliche Note und ließen
die enge Verbindung des CCO zur Gemeinde spüren.
Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden besonders die
Gründungs- und langjährigen Mitglieder für ihre Treue, ihr
Engagement und ihren Einsatz, welche maßgeblich zum Erfolg
des Vereins beigetragen haben, geehrt. Die Ehrungen wurden
von herzlichen Applaus begleitet, und die Geehrten zeigten
sich sichtlich gerührt.
„Wir sind stolz darauf, in unserer Gemeinde einen Verein zu
haben, der über fünf Jahrzehnte Bestand hat und so viel zur
Gemeinschaft beiträgt,“ sagte die Vorsitzende Daniela
Kucharski in ihrer Rede. „Das 50-jährige Jubiläum ist ein
Beweis für den Zusammenhalt und die Leidenschaft unserer
Mitglieder. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre voller
unvergesslicher Momente.“
Im Bürgerhaus bot der Verein zudem eine kleine Ausstellung,
ein Potpourri von Bildern sowie einen Film aus Höhepunkten
vergangener Jugendzeltlager.
Der Camping Club Ockfen hat nicht nur sein eigenes Bestehen
gefeiert, sondern auch gezeigt, wie wichtig Traditionen und
gemeinschaftliches Engagement in der Region sind.
Mit Stolz blickt der Verein auf seine Geschichte zurück,
bedankt sich bei allen Sponsoren, Gönnern und den vielen
Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Wir
freuen uns schon jetzt auf die kommenden Jahre. |
Quelle:
Saarburger Kreisblatt |
zurück |
Feierliche Einführung der neuen Ockfener Messdiener |
![]() Ein besonderes Highlight der Gruppenstunde war die kreative Gestaltung eines eigenen Logos. Die sechs neuen Messdiener entwarfen und verzierten ihr Logo eigenständig, wobei jeder von ihnen ein persönliches Element beisteuerte. Dieses Logo symbolisiert ihre Zugehörigkeit zur Messdienergemeinschaft und zeigt ihre individuelle Handschrift. Die Gruppe gab sich den Namen „Mini Messdiener Ockfen“, was ihren Zusammenhalt und ihre Identität unterstreicht. Zum Abschluss der Gruppenstunde genossen die Kinder eine erfrischende Belohnung in Form von Eis, die für zusätzliche Freude und Entspannung sorgte. Dieser Nachmittag war nicht nur lehrreich, sondern auch voller Spaß und Gemeinschaft. Die neuen Messdiener haben viel gelernt und sich bereits gut auf ihre neuen Aufgaben vorbereitet. Wir freuen uns darauf, die „Mini Messdiener Ockfen“ in der kommenden Zeit in der Messdienergemeinschaft willkommen zu heißen und auf ihre wertvolle Unterstützung zu zählen. |
Quelle: Pfarrbrief Pfarrei St. Lambertus Saarburger Land |
zurück |
Ausflug der
Messdiener St. Valentin Ockfen zum Trierer Dom |
Unseren aufregenden Tag ließen wir schließlich bei einem
gemeinsamen Pizzaessen im Pfarrhaus ausklingen, bei dem alle
Messdiener das Erlebte noch einmal Revue passieren lassen
konnten. Wir danken Florian Dienhart von Herzen für den
tiefen Einblick hinter die Kulissen des Trierer Doms und für
seine Gastfreundschaft. Dieser Tag hat uns allen große
Freude bereitet und wird uns noch lange in Erinnerung
bleiben. |
Quelle: Pfarrbrief Pfarrei St. Lambertus Saarburger Land |
zurück |
Ein emotionaler Moment des Abends war die Verabschiedung
von Stephan Schmidt. Die Kinder hatten ein ganz besonderes
Abschiedsgeschenk für ihn vorbereitet: Eine Tasse, die mit
ihren Fingerabdrücken als Marienkäfer gestaltet war – als
Glücksbringer für seinen neuen Lebensabschnitt in einer
anderen Pfarrei. Zusätzlich überreichte jeder ihm eine
selbstgebastelte Blume mit einem persönlichen Abschiedsgruß.
Diese liebevollen Gesten zeigten, wie sehr Stephan den
Messdienern ans Herz gewachsen ist und wie sehr er vermisst
werden wird. Als weiteres Highlight erhielt jeder Messdiener ein
brandneues Messdiener-Shirt, was für große Freude sorgte und
den Tag perfekt abrundete. Dieser Disco-Tag war ein voller Erfolg und wird allen
Teilnehmern sicher noch lange in Erinnerung bleiben – ein
Tag voller Spaß, Gemeinschaft und schöner Erinnerungen. |
Quelle: Pfarrbrief Pfarrei St. Lambertus Saarburger Land |
zurück |
![]() |
Vom 3. bis 10.08 2024 verwandelte sich der
idyllische Ort Irsch in ein Paradies für junge Abenteurer:
Das Jugendzeltlager öffnete seine Tore und bot eine Woche
voller spannender Aktivitäten, gemeinschaftlicher Erlebnisse
und unvergesslicher Erinnerungen.
Organisiert vom CCO, richtete sich das Zeltlager
an Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren. Ob actionreiche
Spiele, kreative Workshops oder gemütliche Abende am
Lagerfeuer – das vielfältige Programm ließ keine Wünsche
offen. Unter der Leitung erfahrener Betreuer hatten die
Teilnehmer die Möglichkeit, sich in der Natur zu entfalten,
neue Freundschaften zu knüpfen und dabei wertvolle
Erfahrungen zu sammeln.
„Unser Ziel war es, den Jugendlichen ein
abwechslungsreiches Programm zu bieten, bei dem sie Spaß
haben und gleichzeitig wichtige soziale Kompetenzen
entwickeln können“, erklärt Johannes Wallrich, Lagerleiter
des CCO. „Das Zeltlager bietet eine großartige Gelegenheit,
den Sommer aktiv zu gestalten und sich abseits von Schule
und Alltag zu erholen.“
Ein besonderes Highlight war wie jedes Jahr die
Dorfrallye, bei der die Kinder Rätsel lösen und bestimmte
Orte in der Gemeinde Irsch suchen und erkunden mussten. Auch
eine eigens kreierte GPS-Wanderung sowie die große
Nachtwanderung, bei der die Teilnehmer ihren Mut unter
Beweis stellen konnten, stand auf dem Programm. Die
Entspannung kommt dabei nicht zu kurz: Gemeinsame
Lagerfeuer- und Spieleabende sorgten für eine familiäre
Atmosphäre, in der alle herzlich willkommen waren.
Während der Jugendfreizeit gab es jeden Tag
frische Verpflegung aus der vereinseigenen Zeltküche, die
vom fleißigen Küchenteam aufgetischt wurde.
Der CCO bedankt sich bei den Helfern und
Betreuern, die wie jedes Jahr uneigennützig einen Teil Ihres
Jahresurlaubes opfern, um mit den Kindern ein paar schöne
und erlebnisreiche Tage zu verbringen. Ein besonderer Dank
gilt auch den Gönnern und Sponsoren des Vereins.
In diesem Jahr feiert der Camping Club Ockfen sein
50-jähriges Bestehen. Hierzu laden wir alle Interessierten
ganz herzlich ein, dies mit uns am 7. und 8.09.2024 am
Bürgerhaus in Ockfen zu feiern. Die von unserer langjährigen
Vorsitzenden Gabriele Hering selbst genähten Vereinsfahne
wurde bereits am Zeltlager durch Herrn Kaplan Stephan
Schmidt im Beisein einiger Vereinsmitglieder festlich
eingeweiht. |
Quelle:
Saarburger Kreisblatt |
zurück |
![]() |
Christus segne dieses Haus / Christus-Mansionem-Benedicat
20*C+M+B+24 Das
Ergebnis kann sich sehen lassen: 1.871,54 Euro wurden
bei der diesjährigen Sternsinger-Aktion gesammelt. Herzlichen
Dank an alle für die großzügige Spendenbereitschaft sowie
für die süßen und pikanten Beigaben. Alle Anstrengungen
waren beim Imbiss im Pfarrhaus bald vergessen. |
zurück |
Ergebnisses der Wahl zum
Ortsgemeinderat Ockfen am 9. Juni 2024 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 14. Juni 2024 das Ergebnis der
Wahl zum Ortsgemeinderat wie folgt festgestellt:
Ockfen, 14.
Juni 2024
gez. Gerd
Benzmüller
Der Wahlleiter
für die Wahl zum Ortsgemeinderat
Quelle: Saarburger Kreisblatt |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück |
Ergebnisses der Wahl des Ortsbürgermeisters in der Ortsgemeinde Ockfen am 9. Juni 2024 | ||||||
Der Wahlausschuss der Ortsgemeinde Ockfen hat in seiner
Sitzung am 14.06.2024 das Ergebnis der Wahl der
Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters wie folgt
festgestellt:
I.
Zur Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters
der Ortsgemeinde Ockfen waren 509 Personen wahlberechtigt. Davon
haben 352 Personen gewählt. Dies entspricht einer
Wahlbeteiligung von 69,2 %. Die Stimmabgabe von 346 Wählern war
gültig, von 6 Wählern ungültig.
II.
Von den insgesamt 346 gültig abgegebenen Stimmen
entfielen auf:
Auf Grund dieses Wahlergebnisses hat der Bewerber
Benzmüller, Gerd
mehr als die Hälfte der gültig abgegebenen Stimmen
erhalten. Er ist somit zum Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde
Ockfen gewählt.
Ockfen, 14.06.2024
gez. Dr. Alois Etringer
Erster Ortsbeigeordneter und Wahlleiter
Quelle: Saarburger Kreisblatt |
||||||
zurück |