Home

Ockfen

Kirche

Termine

Neues

Vereine

Bilder

Videos

Links

Impressum

Archiv

Karneval

Tourismus

Ortspolitik

Geschichte

Übernachtungen

Gewerbebetriebe




Archiv 2025
Kirchenchöre Ockfen und Beurig auf Vereinsfahrt nach Köln
Jugendzeltlager des CCO in Orscholz
Generalversammlung des Musikverein Ockfen 1904 e.V.
Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern ab dem Jahr 2025
Sternsingeraktion 2025 in Ockfen
Weihnachtsfeier der freiwilligen Feuerwehr Ockfen

 

Kirchenchöre Ockfen und Beurig auf Vereinsfahrt nach Köln
Kirchencohr Ockfen und Beurig 2025 in Köln
Die Chöre aus Ockfen und Beurig vor dem Kölner Dom
Die Chorgemeinschaft Cäcilia Ockfen 1904 und St. Marien Beurig unternahm am 2.08.2025 ihre erste gemeinsame Chorfahrt. Mit ihrem Chorleiter Dominique Weidig ging es schon um 7.00 Uhr in der Früh los. Etwa nach 1 ½ Stunden wurde auf einem Parkplatz zu einem (Sekt) Frühstück eingeladen. In Köln angekommen bestand die Möglichkeit zum Besuch des Mittagsgebetes im Dom. Im Anschluss daran bekamen wir, aufgeteilt in zwei Gruppen, eine äußerst interessante, kurzweilige und lehrreiche Führung durch den Kölner Dom geboten. Die Zeit danach, bis zur Abfahrt des Busses um 17.00 Uhr, stand zur freien Verfügung und wurde dementsprechend genutzt. Alles in allem eine gelungene Chorfahrt.

 Anita Tullius

zurück

 

Jugendzeltlager des CCO in Orscholz

Zeltlager CCO 2025 Orscholz

Ockfen - Orscholz. Vom 26.07.2025 bis 02.08.2025 verwandelte sich der idyllische Ort Orscholz in ein Paradies für junge Abenteurer: Das Jugendzeltlager öffnete seine Tore und bot eine Woche voller spannender Aktivitäten, gemeinschaftlicher Erlebnisse und unvergesslicher Erinnerungen.

Organisiert vom CCO, richtete sich das Zeltlager an Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren. Ob actionreiche Spiele, kreative Workshops oder gemütliche Abende am Lagerfeuer - das vielfältige Programm ließ keine Wünsche offen. Unter der Leitung erfahrener Betreuer hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in der Natur zu entfalten, neue Freundschaften zu knüpfen und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

„Unser Ziel war es, den Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm zu bieten, bei dem sie Spaß haben und gleichzeitig wichtige soziale Kompetenzen entwickeln können“, erklärt Johannes Wallrich, Lagerleiter des CCO. „Das Zeltlager bietet eine großartige Gelegenheit, den Sommer aktiv zu gestalten und sich abseits von Schule und Alltag zu erholen.“

Es standen auch noch Ausflüge auf dem Programm. Der erste Ausflug begann mit einer interessanten Führung durch die römische Villa Borg. Ein Höhepunkt war die Mosaiklegetechnik, bei der die Teilnehmer unter Anleitung eigene kleine Mosaikarbeiten anfertigen konnten. Anschließend folgte ein spannendes Bogenschießen.

Der zweite Ausflug führte zur Saarschleife (Cloef) mit der beeindruckenden Aussicht auf das Saartal. Der Besuch wurde durch den Abenteuerspielplatz ergänzt, auf dem die Kleinen sowie die Großen ausgiebig toben, klettern und spielen konnten.

Während der Jugendfreizeit gab es jeden Tag frische Verpflegung aus der vereinseigenen Zeltküche, die vom fleißigen Küchenteam aufgetischt wurde.

Der CCO bedankt sich bei den Helfern und Betreuern, die wie jedes Jahr uneigennützig einen Teil Ihres Jahresurlaubes opfern, um mit den Kindern ein paar schöne und erlebnisreiche Tage zu verbringen. Ein besonderer Dank gilt auch den Gönnern und Sponsoren des Vereins.

Quelle: Saarburger Kreisblatt

zurück

 

Generalversammlung des Musikvereins Ockfen 1904 e.V.

Am 16.03.2025 fand im Bürgerhaus Ockfen die jährliche Generalversammlung statt.

Nach der Begrüßung durch den 2. Vorsitzenden Christian Schuster und einer Gedenkminute an die verstorbenen Mitglieder ließ Dirigent Wolfgang Grün die Auftritte des Jahres 2024 Revue passieren. Diese wurden - wie bereits 2023 - gemeinsam mit den Musikern der Heimatmusikanten Wawern bestritten, sodass zwischenzeitlich eine schöne Gemeinschaft zusammengewachsen ist.

Laut dem Bericht der Schriftführerin Inken Mattes hat der Musikverein Ockfen 125 Mitglieder, hiervon 20 aktive Mitglieder, 3 Kinder in Instrumentalausbildung sowie 4 Kinder in der Blockflötengruppe.

Highlight des Jahres 2024 war das Jubiläumsfest, welches am 1. Juniwochenende stattgefunden hat. Bei schönstem Sonnenschein konnten wir viele Gäste empfangen und uns gemeinsam mit ihnen an den Klängen befreundeter Musikvereine erfreuen. Laut dem Bericht der Kassiererin Sonja Espen war die finanzielle Lage des Musikvereins weiterhin stabil, trotz größerer Aufwendungen wie bspw. die Investition in zu erneuernde Uniformen. Die Kassenprüfer Christian Mattes und Stefan Kemp bescheinigten eine satzungsgemäße Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes, welche auch genehmigt wurde.

Da die Position des 1. Vorsitzenden bereits seit den letzten Vorstandswahlen vakant war, wurde eine Satzungsänderung vorgeschlagen, beschlossen und die Vorstandstätigkeit damit auf einen geschäftsführenden Vorstand nebst Beisitzer geändert. Anschließend wurde der Vorstand neu gewählt.

In den geschäftsführenden Vorstand wurden Christian Schuster, Katharina Merten, Inken Mattes und Sonja Espen gewählt; als Beisitzer unterstützen Mona Philipps, Lara Fülling und Nicole Fülling. Als Kassenprüfer wurden Christian Mattes und Stefan Kemp gewählt.

Mit einem kleinen Ausblick auf die Veranstaltungen des Jahres 2025 wurde die Generalversammlung beendet.

 

Festsetzung der Hebesätze

Satzung der Ortsgemeinde Ockfen über die Festsetzung der Hebesätze für die Realsteuern ab dem Jahr 2025 (Hebesatzung) vom 17.02.2025

Gemäß § 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) i. V. m. § 25 des Grundsteuergesetzes (GrStG) vom 07.08.1973 und § 16 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG) in der Fassung vom 15.10.2002 (BGBl. I S. 4167), in den jeweils geltenden Fassung, hat der Ortsgemeinderat Ockfen in seiner Sitzung am 17.02.2025 folgende Satzung beschlossen.

§ 1

Erhebungsgrundsatz

Die Ortsgemeinde Ockfen erhebt von dem in ihrem Gebiet liegenden Grundbesitz eine Grundsteuer nach den Vorschriften des Grundsteuergesetzes und einer Gewerbesteuer nach den Vorschriften des Gewerbesteuergesetzes.

§ 2

Hebesätze für 2025

Die Ortsgemeinde Ockfen setzt die folgenden Hebesätze für das Jahr 2025 fest:

1. für die Grundsteuer

a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf  —  360 v. H.

b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf  —  510 v. H.

2. für die Gewerbesteuer auf  —  380 v. H. der Steuermessbeträge.

§ 3

Inkrafttreten

Diese Satzung tritt zum 01.01.2025 in Kraft.

Ockfen, 17.02.2025

Ortsgemeinde Ockfen

gez. Gerd Benzmüller, Ortsbürgermeister

zurück

 

Sternsingeraktion 2025 in Ockfen
Ockfener Sternsinger 2025
Nach dem gemeinsamen Aussendungsgottesdienst für Ockfen und Schoden, am Samstag,
04.01.2025 startete die diesjährige Aktion der Sternsinger unter dem Motto:
"Erhebt eure Stimme! - Sternsingen für Kinderrechte."
18 Kinder waren sonntags mit ihren Begleiterinnen in Ockfen unterwegs und überbrachten den
Segenswunsch:
Christus segne dieses Haus / Christus-Mansionem-Benedicat
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 1.910,08 Euro wurden bei der diesjährigen Sternsinger-Aktion
gesammelt. Herzlichen Dank an alle für die großzügige Spendenbereitschaft sowie für die süßen
und pikanten Beigaben. Alle Anstrengungen waren beim Imbiss im Pfarrhaus bald vergessen.
Ein herzliches "Vergelt's Gott" allen Akteuren unter der organisatorischen Leitung von Annika Kugel, Anne Leick, Katharina Merten und Marina Schuster.

Bild: Günter Kleutsch

zurück

 

Weihnachtsfeier der freiwilligen Feuerwehr Ockfen
Freiwillige Feuerwehr Ockfen

Am 07.12.24 hat die Feuerwehr Ockfen ihre alljährliche Weihnachtsfeier in der Floriansstube gefeiert. Zu den Gästen gehörten u.a. in diesem Jahr der Verbandsbürgermeister Jürgen Dixius und der Wehrleiter Stefan Feltes.

Anlässlich dieser Veranstaltung wurde der bisherige Wehrführer Walter Merz auf eigenen Wunsch als Wehrführer verabschiedet. Walter Merz hatte dieses Amt von 2017 bis März dieses Jahres inne. Die Kameraden der Wehr bedankten sich bei Walter für seine langjährige Tätigkeit und sein Engagement. Anschließend wurde der im Juli gewählte kommissarische Wehrführer Jens Benzschawel von Herrn Dixius offiziell zum Wehrführer ernannt.

Weitere Veränderungen innerhalb der Wehr gab es ebenfalls, so wurden die beiden Kameraden Jürgen Thiel und Alois Etringer in die Alterskameradschaft der Wehr aufgenommen. Beiden Kameraden wurden Dank und Anerkennung ausgesprochen für 34 Jahren aktiven Dienstes. In ihrer aktiven Zeit haben Jürgen und Alois immer ihre Zeit und Energie in die Gelinge der Feuerwehr Ockfen und dem Allgemeinwohl investiert.

Wir freuen uns das beide sich entschieden haben auch weiterhin Teil der Feuerwehr Ockfen zu sein.

 Quelle: Saarburger Kreisblatt

zurück