Home

Ockfen

Kirche

Termine

Neues

Vereine

Bilder

Videos

Links

Impressum

Archiv

Karneval

Tourismus

Ortspolitik

Geschichte

Übernachtungen

Gewerbebetriebe



 

Pfarrei St. Lambertus Saarburger Land

Gottesdienstordnung und Informationen aus unseren Pfarrgemeinden

St. Laurentius Saarburg

St. Marien Beurig

St. Gervasius u. Protasius Irsch

St. Bartholomäus Ayl

St. Valentin Ockfen/Schoden

St. Jakobus d. Ä. Litdorf-Rehlingen

St. Anna Mannebach


Informationen aus unsere Pfarreingemeinschaft

Pfarrbrief

Gottesdienste

Pfarrei Ockfen

Pfarrei Beurig

Pfarrei Irsch

Pfarrbrief als PDF


Pfarrbrief für die Pfarreingemeinschaft

Nachrichten


Wort des Leben

Taufen

Verstorbene

Anmeldung Trauungen

Die Pfarreiengemeinschaft auf Facebook

Die Pfarreiengemeinschaft auf Youtube


www.st-lambertus-saarburgerland.de




Termine des Pfarrgemeinderates / Verwaltungsrates St. Lambertus Saarburger Land:

 
 
Bitte beachten

Das Pfarrbüro in Saarburg ist vom 20.10. bis 24.10.25 geschlossen. Die Vertretung übernimmt das Pfarrbüro in Beurig.

Gemeinsame Mitteilungen Leitartikel

„Modernes Bestattungsgesetz“

Natürlich weiß ich, dass sich die Kirche zu oft in private Dinge eingemischt hat. Mir gefällt auch die Einstellung von Friedrich dem Großem, jeder solle nach seiner Faon selig werden. Jeder soll für sich seine letzten Dinge regeln. Das Spektrum reicht heute von spurlos verschwinden (den Bach runter) bis zu ewig bleiben (als gepresster Diamant).

Trotzdem lohnt sich immer wieder auch ein Blick in die Geschichte.

Im antiken Rom wurden die Armen mit dem Abfall entsorgt. Die Christen hatten Zulauf, weil sie auch dem ärmsten Sklaven die letzte Ehre erwiesen.

Wir leben in einem Land, das einmal Millionen Mitbürgern ein Grab verweigert hat. Dabei gab es für die meisten Menschen über Jahrhunderte nur anonyme Gräber, da einfach die Mittel für eine Grabgestaltung fehlten. Gräber mit Namen und Grabstein, das war nur dem Adel und den Reichen möglich. Erst mit dem aufkommenden Bürgertum wächst das Bedürfnis, ein Grab mit Namen zu haben. Man möchte zeigen: Ich bin jemand von Bedeutung gewesen.

Auch das Bedürfnis, etwas von dem Verstorbenen bei sich zu behalten ist nicht neu. Man denke kirchlicherseits nur an die Aufteilung der Reliquien. Im 19. Jahrhundert war es modern, aus den Haaren der Verstorbenen Schmuck oder Kunstwerke zu schaffen.

Ob es sinnvoll ist, die Urne mit der Asche im Hausrat zu haben, kann man sich im Film „Chocolat“ ansehen. Mir wurde schon oft gesagt, man könne ja auch zu Hause trauern. Ja, das stimmt. Aber man behält die Trauer dann auch im Haus. Die Alternative ist, zu einem Grab zu gehen und da im wahrsten Sinn des Wortes etwas Trauerarbeit zu leisten. Wenn man dann Heim kommt, ist die Wohnung etwas „gelüftet“.

Die Bestattungskultur ist ohne Frage im Wandel. Aber sie hat sich schon oft gewandelt. Entscheidend bleibt für Christen die Frage, wie vertraue ich meine lieben Verstorbenen und meine eigene Trauer dem barmherzigen Gott an. Eine Trauerfeier in der Kirche oder auf dem Friedhof wird immer möglich sein, denn wir glauben, dass unsere Verstorbenen bei Gott leben.

Mit frohem Gruß

Georg Goeres, Dec   

zurück


Gemeinsame Mitteilungen


Infos zur Wahl des Pfarrgemeinderates

Die Vorbereitungen für die Wahl am 08./09. November laufen auf Hochtouren. Leider ist es jedoch so, dass es in einigen Pfarrbezirken nicht ausreichend Kandidaten geben wird, um direkt aus jedem Pfarrbezirk zwei Mitglieder wählen zu können. Es wird nun so sein, dass der/die Kandidat/in mit den meisten Stimmen in den Pfarrgemeinderat gewählt wird. Kurz nach der Wahl wird es eine Hinzuwahlsitzung geben. Hier wird aus jedem Pfarrbezirk ein/e zweite/r Kandidat/in hinzugewählt.

Außerdem wurde entschieden, dass die Pfarrbezirke am Wochenende 1./2. November einen Briefwahlsonntag anbieten können. Hier werden Briefwahlunterlagen ausgegeben, die entweder gleich vor Ort ausgefüllt werden können oder man kann sie auch mit nach Hause nehmen und auf dem Postweg senden.

Briefwahlunterlagen können auch ab dem 27.10.25 im Pfarrbüro Saarburg während der regulären Öffnungszeiten abgeholt werden.

Die genauen Öffnungszeiten der jeweiligen Wahllokale am Wahlwochenende  entnehmen Sie bitte den Informationen unter Ihrem jeweiligen Pfarrbezirk.

Sollten auch SIE noch Interesse an einer Kandidatur haben, bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Saarburg.

 

Mit Jesus auf stürmischer See- Kinderbibeltag der Pfarrei

Das Kinder-Bibel-Tag-Team lud unter dem Motto „Mit Jesus auf stürmischer See“ für Samstag, 6. September, Kinder des 1. bis 5. Schuljahres ein. 16 Kinder folgten der Einladung und kamen am Samstagmorgen um 10.00 Uhr in den Pfarrsaal St. Marien.

Die Katechten/innen, die sich auf diesen Tag vorbereitet hatten, begrüßten die Kinder mit einem Lied. Nach einem Gebet und dem Anspiel des Evangeliums „Jesus geht über den See Genezareth“ gingen die Kinder in Kleingruppen, um sich über das Gesehene auszutauschen, zu basteln und zu spielen. In der Zwischenzeit kochte das Küchenteam ein leckeres Mittagessen. Während des gemeinsamen Essens war eine gute Atmosphäre zu spüren. Mit Spielen im Pfarrgarten, Gesang und Tanz für den Abschlussgottesdienst starteten wir in den Nachmittag. Hierbei durften die Kinder das am Morgen erarbeitete Evangelium selbst auf der Bühne nachspielen. Anschließend wurde viel gebastelt und gespielt. Um 16.00 Uhr feierten wir mit den Eltern in der Kirche einen fröhlichen Gottesdienst. Während des Gottesdienstes durften die Kinder ihre selbstgebastelten Schiffchen im Taufbrunnen schwimmen lassen.

Den Kindern hat dieser Tag viel Freude bereitet. Auch die Katecheten/innen waren mit dem Tag sehr zufrieden und wollen diese Tradition weiter fortführen.

 

Spendenaktion Konzer Tafel in allen Kirchen

In fast allen Lebensbereichen hat sich der Zuspruch an der Tafel Ausgabestelle Konz fast verdoppelt. Wenn Sie den bedürftigen Menschen helfen wollen, können Sie haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel und Babynahrung gerne spenden. Dazu werden wir ab sofort und bis Erntedank Pappkisten in den Kirchen aufstellen, in die Sie die Spenden legen können.

Wer die Tafel in Konz auch über die Aktion hinaus unterstützen möchte, kann dies über folgende Kontoverbindung tun:

Kath. Kirchengemeinde Konz, Sparkasse Trier

DE 37 5855 0130 0001  0874  69

 

Terminübersicht Allerheiligen

Freitag, 31.10.2025
17:30 Mannebach Gräbersegnung, anschl. Vorabendmesse
Samstag, 01.11.2025 
09:30 Ayl Festhochamt, anschl. Gräbersegnung
11:00 Biebelhausen Gräbersegnung
09:30 Ockfen Festhochamt, anschl. Gräbersegnung
11:30 Schoden Gräbersegnung
11:00 Trassem Festhochamt, anschl. Gräbersegnung
15:00 Kahren Gräbersegnung
15:00 Krutweiler Gräbersegnung
Sonntag, 02.11.2025  
09:30 Irsch Allerseelenamt anschl. Gräbersegnung
09:30 Litdorf Allerseelenamt anschl. Gräbersegnung
11:00 Saarburg Allerseelenamt anschl. Gräbersegnung
15.00 Niederleuken Gräbersegnung
16:00 Beurig Gräbersegnung
 

Terminübersicht Weihnachten

Mittwoch, 24.12.25                      
15.30 Uhr Krippenfeier Beurig
16.00 Uhr Krippenfeier Irsch
16.30 Uhr Krippenfeier Trassem
16.30 Uhr Krippenfeier Schoden
16.30 Uhr Krippenfeier Saarburg
17.00 Uhr Christmette Litdorf
18.00 Uhr Christmette Ockfen
18.00 Uhr Christmette Ayl
22.00 Uhr Christmette Saarburg
 
Donnerstag, 25.12.25                   
09.30 Uhr Festhochamt Irsch
09.30 Uhr Festhochamt Mannebach
11.00 Uhr Festhochamt Saarburg
11.00 Uhr Festhochamt Trassem
18.00 Uhr Festhochamt Beurig
 
 Freitag, 26.12.25                            
09.30 Uhr Hochamt Kahren
09.30 Uhr Hochamt Ayl
11.00 Uhr Hochamt Schoden
 
Mittagstisch der Pfarrcaritas wird Kaffeenachmittag
Im November wird es nach fast 50 Jahren das letzte Mal einen Mittagstisch für die Senioren geben.
Aufgrund logistischer Gründe und der Überalterung der ehrenamtlichen Helfer muss dieser beliebte Treff aufgegeben werden.
Mit Änni Tapp als Köchin hat damals alles angefangen - und die Orte der Veranstaltung wechselten immer mal wieder: vom Pfarrheim zum Schwarzen Kopf und schließlich ins Haus der Vereine, das die Stadt allen Vereinen unentgeltlich zur Verfügung stellt.
Dort ist die Küche allerdings sehr klein, so dass Frau Erika Loch die Essensversorgung - immerhin für 50 Senioren - mit ihrem Catering übernahm.
Die ehrenamtlichen Helferinnen der Pfarrcaritas organisierten das Rundherum: Tische hübsch eindecken, einen leckeren Nachtisch zaubern, Getränke und Kaffee besorgen und den Senioren eine nette Atmosphäre bereiten.
Nun wird Frau Loch sich verändern und steht uns nicht mehr zur Verfügung.
Der Altersdurchschnitt der ehrenamtlichen Helfer hat die 75 lange überschritten - was immer wieder zu gesundheitlichen Ausfällen führt. Neue ehrenamliche Helfer zu gewinnen scheitert an der Bereitschaft, sich zu Binden und an Arbeitsüberlastung der jüngeren Generation.
So hat die Mitgliederversammlung einstimmig beschlossen, den Mittagstisch aufzugeben - und in einen Kaffeenachmittag umzuwandeln !
Dieser ist wesentlich einfacher in der Organisation und im Aufwand -  und so für das Team zu stemmen.
Der Veranstaltungsort und der Tag (Donnerstag ) bleiben gleich. Die Uhrzeit ist festgelegt auf 14.30 Uhr bis 17 Uhr. Es werden selbstgebackener Kuchen und Schnittchen angeboten.
Einladung erfolgt über das Kreisblatt und ist nur mit Anmeldung bei der Vorsitzenden Barbara Meyer möglich, um besser planen zu können.
Wir freuen uns auf neue Gäste, alte Bekannte und ein schönes Miteinander bei Austausch und Gesprächen.
 
Barbara Meyer
(1. Vorsitzende)
 

Lebendiger Adventskalender 2025

Liebe Pfarrbriefleserinnen und Pfarrbriefleser, können Sie sich noch erinnern, wann wir in unseren Gemeinden mit dem „Lebendigen Adventskalender“ begonnen haben? Das war 2011, das sind also mittlerweile schon etliche Jahre her.

In den vergangenen Jahren gab es, vor allem der Corona-Pandemie geschuldet, nur noch wenige Familien und Gruppen, die sich daran beteiligt haben.  Schade! Vielleicht können wir uns in diesem Jahr wieder über mehr Angebote freuen, das wäre toll!

Sie würden mitmachen, wissen aber nicht, was das ist und wie das geht? Dann habe ich hier eine kurze Beschreibung, evtl. spricht es Sie ja an und wollen wieder mitmachen oder es auch einmal ausprobieren? Ich bin gespannt!

Hier ein paar Infos:

An einem der Adventsabende (Beginn vom 1. Advent, in diesem Jahr ist das der 29.12.) lädt eine Familie oder Gruppe zum „Lebendigen Adventskalender“ ein.  Im Vorgarten, an der Garage, an einem Parkplatz … treffen sich Menschen, hören  einer besinnlichen oder lustigen Adventsgeschichte zu, singen Adventslieder oder lauschen der Musik.  Hier können auch gerne Kinder und Jugendliche mitmachen, ein Gedicht vortragen, einen Lichtertanz gestalten, adventliche Witze erzählen… Der inhaltliche Teil dauert ca. 15-30 Minuten und ist in der Gestaltung ganz frei, s. Beschreibung oben. Anschließend bleibt man einfach noch etwas zusammen, spricht und lacht miteinander und evtl. gibt es noch warmen Tee und Plätzchen.

Alle, die zu einem Abend einladen möchten, bitten wir um kurze Rückmeldung an das Pfarrbüro Saarburg, St. Laurentius bis 08.11. mit den Hinweisen: Datum, Uhrzeit, Ort (evtl. genaue Adresse) der geplanten Aktion.

Ich freue mich bereits auf ein vielfältiges Angebot in der Vorweihnachtszeit. 

Ihre Gemeindereferentin Anja Hoffmann

 

Kirchenrallye der Kommunionkinder

Liebe Kirchenbesucherinnen und Kirchenbesucher, ab Mittwoch, den 05.11. – zum 24.11. werden Sie sich vielleicht wieder in den Kirchen Ayl St. Bartholomäus, Beurig St. Marien und Saarburg St. Laurentius über Begriffe wundern, die an den unterschiedlichsten Stellen in den Kirchen zu lesen sind. Damit die Kommunionkinder 2026 die Kirche und ihre Besonderheiten entdecken und besser kennenlernen können, machen sie sich in dieser Zeit mit ihren Eltern und einem Arbeitsblatt auf den Weg durch die Kirche. Auf dem Arbeitsblatt sind Lückentexte in denen besondere Orte und Gegenstände in der Kirche umschrieben sind. Diese müssen die Kinder suchen und den Begriff dazu auf ihren Blättern notieren.

Wenn Sie möchten, schauen Sie sich dieses Blatt doch auch einmal an, kennen Sie die gesuchten Worte ohne Nachzusehen? Viel Freude wünsche ich allen, die sich auf die Suche und Entdeckungsreise machen. 😊

Bitte haben Sie Verständnis und Geduld mit den Kindern, die evtl. schon mal voller Freude und Tatendrang etwas lauter und schneller in den Kirchen unterwegs sind, wie wir es gewohnt sind! Vielen Dank!

Ihre Gemeindereferentin Anja Hoffmann

 
Familien-Spiele-Abend - am Vorabend zu Allerheiligen
Wie schon in den Vorjahren, möchten wir als Alternative zu Halloween wieder einen schönen gemeinsamen Abend mit Euch verbringen – spielen, gemeinsam essen und uns mit dem Thema „Heilige“ beschäftigen. Eingeladen sind alle interessierten Familien und Einzelpersonen.
 
Termin: Freitag, der 31.10.2025
Ankommen: 16:30 – 17:00 Uhr
Ende: ca. 21:00 Uhr
Ort: Pfarrheim St. Marien Beurig
 
Mitzubringen sind: schöne Gesellschaftsspiele und Essenzutaten nach Absprache.
Bitte meldet Euch bis zum 25.10.2025 an im Pfarrbüro Saarburg unter:
Email: st.lambertus.saarburgerland@bistum-trier.de

Tel. 06581 2260

 

Ein Training für Eltern in Trennung - Kinder im Blick

Die Lebensberatungen Saarburg und Merzig bieten ab Freitag, 10. Oktober 2025 ein Training für Eltern in Trennung „Kinder im Blick“ an. Wenn Eltern sich trennen, verändert sich vieles, auch für die Kinder. Sie brauchen in dieser Zeit besonders viel Zuwendung, um den Übergang in den neuen Lebensabschnitt gut zu bewältigen. Das ist für die meisten Eltern nicht leicht. Finanzielle Probleme, Konflikte mit dem anderen Elternteil und mehr Stress fordern Kraft, Zeit und Nerven, häufig auf Kosten der Kinder, aber genauso oft auf Kosten des eigenen Wohlbefindens. Der Kurs umfasst vier Termine und findet jeweils freitags von 13 – 18 Uhr in den Räumen der Lebensberatung Saarburg, Brückenstraße 11 – 13, statt. Die Kursleitung haben Tanja Herz, Dipl. Soz. Päd. und Anna-Lena Berg, Psychologin (M.Sc.). Kosten: € 70,00
Information und Auskunft:
Lebensberatung Saarburg, www.saarburg.lebensberatung.info
Brückenstraße 11 – 13
54439 Saarburg
Tel. 06581/2097; E-Mail: sekretariat.lb.saarburg@bistum-trier.de
 
Lebenscafé in Saarburg
Unterstützung für Menschen in Trauer

Programm 2. Halbjahr 2025

Das bewährte Lebenscafé als offenes Angebot für Trauernde startet nach den Sommerferien mit neuen Terminen. Künftig sind die Treffen donnerstags statt sonntags. Sie werden im 2. Halbjahr 2025 durchgehend von Thomas Biewen, Trauerbegleiter beim Malteser-Hospizdienst, und ehrenamtlichen Trauerbegleiter/innen betreut.
Der Ort bleibt gleich: MGH bzw die Kulturgießerei Saarburg, Staden 130, 54439 Saarburg. Dort können Sie Tee, Kaffee, Kuchen und Getränke zu üblichen Kaffeehauspreisen bekommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Termine bis zum Jahresende sind:
11. September/ 02. Oktober/ 13. November/ 04. Dezember
 
Weiterhin lädt das Lebenscafé zu Vorträgen und kreativen Angeboten ein. In den nächsten Monaten soll es schwerpunktmäßig um Trauer rund um das schwere Lebensthema „Suizid“ gehen. Fest steht der nächste Vortrag, weitere Infos bringen wir aktuell auf unsere homepage www.lebenscafe-saarburg.de
Wenn das Leben zu schwer wird zum Weiterleben- Umgang mit Suizidalität
Mittwoch, 29. Oktober, 19.00 h, MGH Saarburg
Beate Zastrau, Leitende Ärztin Psychiatrische Institutsambulanz, Fachärztin für Psychiatrie, Saarburg wird uns Impulse geben, wie Menschen weiterleben können, wenn ein Zugehöriger durch Suizid gestorben ist.
Durch Fragen und einen wertschätzender Austausch können sich alle Interessierten einbringen.
Zum Ökumenischen Gedenkgottesdienst laden wir die Angehörigen der Verstorbene ein. Geben Sie diese Info bitte an Trauernde weiter, die sie kennen.
Denn aus Gründen von Datenschutz und Organisation können wir nicht alle Trauerfamilien persönlich einladen.
Ökumenischer Gedenkgottesdienst: Freitag, 14. November, 18.00 h in der Wallfahrtskirche St. Marien Saarburg-Beurig
Nähere Infos bei Pfr. Peter Winter und Pfr. Michael Zimmer und auf www-lebenscafe-saarburg.de
Infos und Kontakte

Lebensberatung Saarburg 06581 20 97 - www.saarburg.lebensberatung.info

Evangelische Kirchengemeinde (Pfarrer Peter Winter) 06581 23 97 - johannpeter.winter@ekir.de

Malteser Hilfsdienst e. V (Thomas Biewen) 0651 146 48 23 – trauerbegleitung.trier@malteser.org

Seelsorge im Kreiskrankenhaus (Pfarrer Michael Zimmer) 06581 82-0 - m.zimmer@kh-saarburg.de

 

 

Weitere Kontakte

Telefon-Seelsorge 0800 111 0 111 (anonym - 24/7 - gebührenfrei) mail@telefonseelsorge-Trier.de

Trauernetzwerk Trier - www.trauer-in-trier.de

Via. Trauer neu denken. Digitale Trauerberatung/-begleitung www.via-app.org/online-beratung.de

 

Termine der Erstkommunionfeiern 2026

Jeweils um 11:00 Uhr:
Samstag, der 02.05.2026               in Trassem für die Kinder aus Trassem
Sonntag, der 03.05.2026               in Irsch oder Ockfen für die Kinder aus Irsch, Schoden und Ockfen
Samstag, der 09.05.2026               in Ayl für die Kinder aus Ayl
Sonntag, der 10.05.2026               in Mannebach für die Kinder aus Mannebach, Fisch und Kahren
Samstag, der 16.05.2026               in Beurig für die Kinder aus Beurig
Sonntag, der 17.05.2026               in Saarburg für die Kinder aus Saarburg
 

Eucharistische Anbetungsstunde zur Göttlichen Barmherzigkeit

Jeweils um 17.00 Uhr in St. Marien Beurig

Die Termine der Andacht zur Göttlichen Barmherzigkeit mit Aussetzung des Allerheiligsten und Eucharistischem Segen; mit Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes im Jahr 2025 sind:

12. Oktober
09. November
14. Dezember
 
 
 
 
WhatsApp Kanal

Whats App Kanal

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Dann abonnieren Sie unseren Whats-App Kanal. Hier bekommen Sie alle wichtigen Informationen. Lästige Diskusionen gibt es hier keine. Sie können lediglich auf die Beiträge mit Smileys reagieren oder die Beiträge weiterleiten. Einfach QR-Code scannen und abonnieren.

 

Die Rumänienhilfe der Pfarrei informiert

Ihre finanzielle Hilfe hat es uns auch im letzten Jahr möglich gemacht, Menschen in Rumänien eine Weihnachtsfreude zu bereiten. Dafür möchten wir Ihnen recht herzlich danken. Auch in diesem Winter ist es uns leider nicht möglich, persönlich nach Temeschwar zu fahren. Deshalb möchten wir Sie in dieser schwierigen Zeit, ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine und aktuell auch in Israel, durch gestiegene Preise und Energiekosten, trotzdem um Ihre Geldspende bitten. So ist es uns möglich, dass benötigte Hilfsgüter und Geschenke für die Kinder und Senioren vor Ort in Temeschwar von unseren Vertrauenspersonen gekauft werden können.

Das Spendenkonto bei der Sparkasse Trier lautet:

„Rumänienhilfe der Pfarreiengemeinschaft“
IBAN: DE69 5855 0130 0000 4784 12
SWIFT-BIC: TRISDE 55
Für Ihre Mithilfe und besondere Unterstützung bedankt sich Ihr Rumänienteam der Pfarrei. Bleiben Sie alle gesund
                                                
Bitte Namen und Adresse angeben, dann wird automatisch eine Spendenquittung erstellt.
Rumänienhilfe Weihnachten 2023
 

Spende Pfarrbrief

Diesem sechswöchigen Sommerpfarrbrief liegt ein Überweisungsträger bei, um die Möglichkeit zu geben, mit Ihrer Spende die Kosten des Pfarrbriefes zu minimieren. Als Richtwert kann von 1,- € pro Ausgabe ausgegangen werden. In Ayl, Trassem und Mannebach bleibt nach wie vor das bewährte Abo-System erhalten. Wir möchten Sie an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass Ihre Spenden steuerlich absetzbar sind. Bei Zuwendungen bis 300,-- € genügt als Nachweis der Einzahlungsbeleg oder der Kontoauszug. Bei Bedarf stellen wir Ihnen selbstverständlich auch gerne eine Spendenbescheinigung aus.

Ein herzliches Dankeschön für Ihre Unterstützung!
Unsere Bankverbindung
Pfarrei St. Lambertus Saarburger Land
IBAN:  DE92 5855 0130 0001  1397 32                SWIFT BIC: TRISDE55
 

zurück


Der nächste Pfarrbrief

Redaktionsschluss für die Ausgabe 10/2025 (Pfarrbrief vom 25.10.2025 bis 23.11.2025) ist der 14.10.2025

zurück


Das Sakrament der Taufe wurde gespendet:

Leo Hein in Beurig

zurück

Verstorben sind aus unseren Pfarrgemeinschaft:

Emilie Noner, 92 Jahre, ehem. wh. Kirchstraße, Mannebach
Raimund Heinrich Weber, 89 Jahre, Hauptstraße, Beurig
Maria Baumann, 93 Jahre, Pluwig, beigesetzt in Beurig
Horst Wagner, 83 Jahre, Ockfener Straße, Beurig
Reinhold Bidinger, 86 Jahre, Zerfer Straße, Irsch
Helmut Ludwig, 83 Jahre, Im Taubhaus, Beurig
Sophia Theis, 86 Jahre, Gartenstraße, Ayl
Erich Maximini, 89 Jahre, Biebelhausener Straße, Ayl
Irene Deutschen, 86 Jahre, ehem. wh. Weinstraße, Ayl
 

Herr, gib den Verstorbenen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie ruhen in Frieden.

zurück


Zur Trauung haben sich angemeldet:

 

zurück


Wort des Lebens im Oktober 2025


Werdet Täter des Wortes und nicht nur Hörer, sonst betrügt ihr euch selbst!

                                                       (Psalm 121,2)

zurück