Kirche |
||||||||||
|
|
|
||||||
Pfarrei St. Lambertus Saarburger Land |
||||||
Gottesdienstordnung und Informationen aus unseren Pfarrgemeinden |
||||||
St. Gervasius u. Protasius Irsch |
St. Jakobus d. Ä. Litdorf-Rehlingen |
St. Anna Mannebach |
Pfarrbrief |
Pfarrbrief für die Pfarreingemeinschaft |
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|
Termine des Pfarrgemeinderates / Verwaltungsrates St. Lambertus Saarburger Land: |
Sitzung des Pfarrgemeinderates: |
Bitte beachten |
Am Mittwoch, 11. Juni 2025
bleiben beide Pfarrbüros geschlossen. |
Sommerpfarrbrief Bei der nächsten Pfarrbriefausgabe handelt es sich um den
Sommerpfarrbrief. Dieser umfasst einen Zeitraum von 8 Wochen
(05.07. bis 31.08.2025). Wir
bitten Sie, dies beim Bestellen Ihrer Messintentionen und
dem Einreichen von Artikeln zu berücksichtigen. |
Gemeinsame Mitteilungen Leitartikel |
|
Liebe Gläubige unserer Pfarrei St. Lambertus!
„Habemus papam!“ |
Seine ersten Worte, die er an die Gläubigen richtete ließen aufhorchen.
Frieden, Einheit und Mission waren die drei gewichtigen
Schlagworte, die der Heilige Vater seither immer wieder betont
hat und offenkundig daran die Herausforderungen und Aufgaben der
Kirche und der gesamten Christenheit festmacht, „damit wir
zusammen als geeinte Kirche unterwegs sind, stets auf der Suche
nach Frieden und Gerechtigkeit, stets darauf bedacht, als Männer
und Frauen zu arbeiten, die Jesus Christus treu sind, ohne
Furcht, um das Evangelium zu verkünden, um Missionare zu sein.“
(Leo XIV. in seiner ersten Ansprache als neugewählter Papst).
Vorbild ist für uns die junge Kirche selbst, Maria und die Jünger Jesu,
die in den Tagen zwischen der Auferstehung
Jesu und der Sendung des Heiligen Geistes „einmütig im Gebet verharrten“
(Apg 1,14). Aus der Sammlung im Gebet und der Konzentration auf
Jesus Christus selbst, im Festhalten an seinem Auftrag das Brot
zu brechen erwächst Gemeinschaft, die im Heiligen Geist geeint
wird.
Und aus dieser inneren Sammlung heraus ist es der gleiche Geist, der
belebt und ermutigt hinauszugehen, um sein Evangelium vor der ganzen Welt zu bezeugen.
Wir dürfen als Christen froh und dankbar sein für die Wahl dieses
Heiligen Vaters und dass uns Papst Leo XIV. in dieser so
drängenden und schönen Aufgabe bestärkt, Christus mit neuem und
missionarischem Eifer zu verkünden.
Mit den besten Segenswünschen von Haus zu Haus.
Ihr |
Liebe Pilgerinnen und Pilger,
die diesjährige Marianische Woche steht unter dem Leitwort
„Pilger der Hoffnung“
und greift damit bewusst auch das Leitwort des Heiligen Jahres
auf, das Papst Franziskus für das Jahr 2025 ausgerufen hat.
Seit mehr als 700 Jahren machen sich Gläubige aus nah und fern
zum Beuriger Gnadenbild auf, um der Gottesmutter ihre Anliegen
und Bitten vorzutragen.
Das Evangelium überliefert uns, wie Maria ihrer Cousine Elisabet
begegnet, und das Kind in diesem Augenblick vor Freude in ihrem
Leib hüpft (Lk 1,41). Maria, wird somit in jenem Moment zur
ersten Pilgerin der Hoffnung. Die Begegnung mit ihr ist zutiefst
Begegnung mit jener Hoffnung, die uns in Jesus Christus
geschenkt ist.
Maria trägt die Hoffnung dieser Welt unter ihrem Herzen und sie
trägt diese Hoffnung zu uns Menschen hinaus. Viele Menschen
warten, ja ersehnen geradezu in aktuell bewegter Zeit diese
Hoffnung für ihr Leben in Gestalt von Frieden, Gerechtigkeit,
Glauben oder Liebe.
Wir sind deshalb eingeladen, das Beispiel Mariens nachzuahmen,
und dem lebendigen Gott Türen der Hoffnung in dieser Welt zu
öffnen. Die Gnadenmutter lädt uns dazu ein, Christus zu den
Menschen zu tragen, damit sie aus dieser Begegnung Hoffnung
erfahren dürfen.
Reihen Sie sich ein in den großen Pilgerstrom und lassen wir uns
allesamt miteinander aus der hoffnungsvollen Begegnung mit dem
lebendigen Gott zu Pilgerinnen und Pilgern der Hoffnung
aussenden.
In diesem Sinne laden wir Sie herzlich ein zur Marianischen
Woche und zur Marientracht 2025.
Ihr
Seelsorgeteam der Pfarrei St. Lambertus Saarburger Land, |
||||||||||||
Wallfahrtskirche
St. Marien Saarburg-Beurig
Marianische Woche und Marientracht
vom 29. Juni bis 06. Juli 2025
PROGRAMM DER
MARIANISCHEN WOCHE
SONNTAG
DER MARIENTRACHT
Sonntag, 06.
Juli
07.00 Uhr
Pilgeramt
09.00 Uhr
Pontifikalamt mit Weihbischof
Im Anschluss
Begegnung und Umtrunk auf dem Kirchenvorplatz.
Herzliche
Einladung!
18.00 Uhr
Vesper zum Abschluss der marian. Woche mit
sakramentalem Segen
Im Anschluss an jedes Abendlob laden wir
bei Wein, Wasser und Brot zu Begegnung
und Gespräch auf dem Kirchenvorplatz ein!
Weitere
Informationen: In den Kirchen und über die Pfarreigrenzen
hinaus werden Programmflyer ausgelegt! |
||||||||||||
Eucharistische Anbetungsstunde zur Göttlichen Barmherzigkeit
Jeweils um 17.00 Uhr in St. Marien Beurig
Die Termine der Andacht zur Göttlichen
Barmherzigkeit mit Aussetzung des Allerheiligsten und
Eucharistischem Segen; mit Gelegenheit zum Empfang des
Bußsakramentes im Jahr 2025 sind:
|
||||||||||||
Ausstellung "Das Weite suchen" Auch in diesem Jahr werden wir in den Sommermonaten eine
Ausstellung in der Kirche St. Laurentius anbieten. Die
diesjährige Ausstellung von Frau Hannelore Bares unter dem Motto
"Das Weite suchen" wird am Freitag, dem 11.07.2025 um 17 Uhr mit
einer Vernissage eröffnet. Die Ausstellung wird bis in den
Herbst zu sehen sein. Die Impulse von Hannelore Bares ermutigen zum Glauben an den
lebendigen Gott, der uns zum Leben befreien will, uns immer
wieder herausruft aus allem, was einengt, fesselt und Leben
behindert. Sie laden ein, das Weite zu suchen - und das in
zweifacher Hinsicht: •Das Weite zu suchen - Reißaus zu nehmen - wenn
ängstlicher Kleinmut herrscht, der alles bis in Kleinste
vorschreiben und festlegen will. Wer das Weite sucht, wird staunend erkennen, dass Gottes
Möglichkeiten weitaus größer sind als das, was wir uns
vorzustellen vermögen.
Für den Aufbau der Ausstellung am Dienstag, dem
08.07.25 um 15.30 Uhr suchen wir noch helfende Hände. Wenn Sie
helfen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Saarburg Tel.
2260
oder per Email
christine.hackenberger@bistum-trier.de. |
||||||||||||
Beichtgelegenheit
|
||||||||||||
![]()
Whats App Kanal
|
||||||||||||
Die Rumänienhilfe der Pfarrei informiert
Das Spendenkonto bei der Sparkasse Trier lautet: |
||||||||||||
![]() |
||||||||||||
Spende Pfarrbrief Diesem Pfarrbrief liegt erneut ein Überweisungsträger bei, um
die Möglichkeit zu geben, mit Ihrer Spende die Kosten des
Pfarrbriefes zu minimieren. Als Richtwert kann von 1,-€ pro
Ausgabe ausgegangen werden. In Ayl, Trassem und Mannebach bleibt
nach wie vor das bewährte Abo-System erhalten. Wir möchten Sie
an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass Ihre Spenden
steuerlich absetzbar sind. Bei Zuwendungen bis 200,-- € genügt
als Nachweis der Einzahlungsbeleg oder der Kontoauszug. Bei
Bedarf stellen wir Ihnen selbstverständlich auch gerne eine
Spendenbescheinigung aus. |
||||||||||||
Neues Konto der Pfarrei Mit der Fusion der Pfarreiengemeinschaft und der
Pfarrgemeinde St. Erasmus Trassem zur neuen Pfarrei St.
Lambertus Saarburger Land ändert sich auch die Kontoverbindung.
Wir möchten Sie bitten zukünftig für alle Überweisungen
(Spenden, Intentionen, Pfarrbrief etc.) die folgende
Kontoverbindung zu nutzen. Kontoinhaber: Kath. Kirchengemeinde St. Lambertus Saarburger
Land |
Der nächste Pfarrbrief |
Redaktionsschluss
für die Ausgabe 07/2025 (Pfarrbrief vom 05.07.2025 bis 31.08.2025) ist der
24.06.2025 |
Sharon Collet in Saarburg |
Alois Fell, 82 Jahre,
Hauptstraße, Mannebach |
Herr, gib den Verstorbenen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie ruhen in Frieden. |
|
|
(Lukas 9,13) |