Kirche |
||||||||||
|
|
|
||||||
Pfarrei St. Lambertus Saarburger Land |
||||||
Gottesdienstordnung und Informationen aus unseren Pfarrgemeinden |
||||||
St. Gervasius u. Protasius Irsch |
St. Jakobus d. Ä. Litdorf-Rehlingen |
St. Anna Mannebach |
Pfarrbrief |
Pfarrbrief für die Pfarreingemeinschaft |
|||||
|
|||||
|
|||||
|
|
Termine des Pfarrgemeinderates / Verwaltungsrates St. Lambertus Saarburger Land: |
Bitte beachten |
Das Pfarrbüro in Saarburg ist vom
20.10. bis 24.10.25 geschlossen. Die Vertretung übernimmt
das Pfarrbüro in Beurig. |
Gemeinsame Mitteilungen Leitartikel |
|
„Modernes Bestattungsgesetz“ Natürlich weiß ich, dass sich die Kirche zu oft in private
Dinge eingemischt hat. Mir gefällt auch die Einstellung von
Friedrich dem Großem, jeder solle nach seiner Faꞔon
selig werden. Jeder soll für sich seine letzten Dinge regeln.
Das Spektrum reicht heute von spurlos verschwinden (den Bach
runter) bis zu ewig bleiben (als gepresster Diamant). Trotzdem lohnt sich immer wieder auch ein Blick in die
Geschichte. Im antiken Rom wurden die Armen mit dem Abfall entsorgt. Die
Christen hatten Zulauf, weil sie auch dem ärmsten Sklaven die
letzte Ehre erwiesen. Wir leben in einem Land, das einmal Millionen Mitbürgern ein
Grab verweigert hat. Dabei gab es für die meisten Menschen über
Jahrhunderte nur anonyme Gräber, da einfach die Mittel für eine
Grabgestaltung fehlten. Gräber mit Namen und Grabstein, das war
nur dem Adel und den Reichen möglich. Erst mit dem aufkommenden
Bürgertum wächst das Bedürfnis, ein Grab mit Namen zu haben. Man
möchte zeigen: Ich bin jemand von Bedeutung gewesen. Auch das Bedürfnis, etwas von dem Verstorbenen bei sich zu
behalten ist nicht neu. Man denke kirchlicherseits nur an die
Aufteilung der Reliquien. Im 19. Jahrhundert war es modern, aus
den Haaren der Verstorbenen Schmuck oder Kunstwerke zu schaffen. Ob es sinnvoll ist, die Urne mit der Asche im Hausrat zu
haben, kann man sich im Film „Chocolat“ ansehen. Mir wurde schon
oft gesagt, man könne ja auch zu Hause trauern. Ja, das stimmt.
Aber man behält die Trauer dann auch im Haus. Die Alternative
ist, zu einem Grab zu gehen und da im wahrsten Sinn des Wortes
etwas Trauerarbeit zu leisten. Wenn man dann Heim kommt, ist die
Wohnung etwas „gelüftet“.
Georg Goeres, Dec |
Infos zur Wahl des Pfarrgemeinderates
Die Vorbereitungen für die Wahl am 08./09. November
laufen auf Hochtouren. Leider ist es jedoch so, dass es in
einigen Pfarrbezirken nicht ausreichend Kandidaten geben wird,
um direkt aus jedem Pfarrbezirk zwei Mitglieder wählen zu
können. Es wird nun so sein, dass der/die Kandidat/in mit den
meisten Stimmen in den Pfarrgemeinderat gewählt wird. Kurz nach
der Wahl wird es eine Hinzuwahlsitzung geben. Hier wird aus
jedem Pfarrbezirk ein/e zweite/r Kandidat/in hinzugewählt.
Außerdem wurde entschieden, dass die Pfarrbezirke
am Wochenende 1./2. November einen Briefwahlsonntag anbieten
können. Hier werden Briefwahlunterlagen ausgegeben, die entweder
gleich vor Ort ausgefüllt werden können oder man kann sie auch
mit nach Hause nehmen und auf dem Postweg senden.
Briefwahlunterlagen können auch ab dem 27.10.25 im
Pfarrbüro Saarburg während der regulären Öffnungszeiten abgeholt
werden.
Die genauen Öffnungszeiten der jeweiligen
Wahllokale am Wahlwochenende entnehmen
Sie bitte den Informationen unter Ihrem jeweiligen Pfarrbezirk.
Sollten auch SIE noch Interesse an einer Kandidatur
haben, bitte melden Sie sich im Pfarrbüro Saarburg. |
|||||||||
Mit Jesus auf stürmischer See- Kinderbibeltag der Pfarrei
Die Katechten/innen, die sich auf diesen Tag vorbereitet
hatten, begrüßten die Kinder mit einem Lied. Nach einem Gebet
und dem Anspiel des Evangeliums „Jesus geht über den See
Genezareth“ gingen die Kinder in Kleingruppen, um sich über das
Gesehene auszutauschen, zu basteln und zu spielen. In der
Zwischenzeit kochte das Küchenteam ein leckeres Mittagessen.
Während des gemeinsamen Essens war eine gute Atmosphäre zu
spüren. Mit Spielen im Pfarrgarten, Gesang und Tanz für den
Abschlussgottesdienst starteten wir in den Nachmittag. Hierbei
durften die Kinder das am Morgen erarbeitete Evangelium selbst
auf der Bühne nachspielen. Anschließend wurde viel gebastelt und
gespielt. Um 16.00 Uhr feierten wir mit den Eltern in der Kirche
einen fröhlichen Gottesdienst. Während des Gottesdienstes
durften die Kinder ihre selbstgebastelten Schiffchen im
Taufbrunnen schwimmen lassen. Den Kindern hat dieser Tag viel Freude bereitet. Auch die
Katecheten/innen waren mit dem Tag sehr zufrieden und wollen
diese Tradition weiter fortführen. |
|||||||||
Spendenaktion Konzer Tafel in allen Kirchen In fast allen Lebensbereichen hat sich der Zuspruch an der
Tafel Ausgabestelle Konz fast verdoppelt. Wenn Sie den
bedürftigen Menschen helfen wollen, können Sie
haltbare Lebensmittel,
Hygieneartikel und Babynahrung gerne spenden.
Dazu werden wir ab sofort und bis Erntedank Pappkisten in den
Kirchen aufstellen, in die Sie die Spenden legen können.
Kath. Kirchengemeinde Konz, Sparkasse Trier
DE 37 5855 0130 0001 0874 69 |
|||||||||
Freitag, 31.10.2025 |
|||||||||
Mittwoch, 24.12.25
15.30 Uhr Krippenfeier Beurig |
|||||||||
Mittagstisch der Pfarrcaritas wird Kaffeenachmittag |
|||||||||
Lebendiger Adventskalender 2025 Liebe Pfarrbriefleserinnen und Pfarrbriefleser, können Sie
sich noch erinnern, wann wir in unseren Gemeinden mit dem
„Lebendigen Adventskalender“ begonnen haben? Das war 2011, das
sind also mittlerweile schon etliche Jahre her. In den vergangenen Jahren gab es, vor allem der
Corona-Pandemie geschuldet, nur noch wenige Familien und
Gruppen, die sich daran beteiligt haben. Schade! Vielleicht
können wir uns in diesem Jahr wieder über mehr Angebote freuen,
das wäre toll! Sie würden mitmachen, wissen aber nicht, was das ist und wie
das geht? Dann habe ich hier eine kurze Beschreibung, evtl.
spricht es Sie ja an und wollen wieder mitmachen oder es auch
einmal ausprobieren? Ich bin gespannt! Hier ein paar Infos: An einem der Adventsabende (Beginn vom 1. Advent, in diesem
Jahr ist das der 29.12.) lädt eine Familie oder Gruppe zum
„Lebendigen Adventskalender“ ein. Im Vorgarten, an der
Garage, an einem Parkplatz … treffen sich Menschen, hören einer
besinnlichen oder lustigen Adventsgeschichte zu, singen
Adventslieder oder lauschen der Musik. Hier können auch
gerne Kinder und Jugendliche mitmachen, ein Gedicht vortragen,
einen Lichtertanz gestalten, adventliche Witze erzählen… Der
inhaltliche Teil dauert ca. 15-30 Minuten und ist in der
Gestaltung ganz frei, s. Beschreibung oben. Anschließend bleibt
man einfach noch etwas zusammen, spricht und lacht miteinander
und evtl. gibt es noch warmen Tee und Plätzchen. Alle, die zu einem Abend einladen möchten, bitten wir um
kurze Rückmeldung an das Pfarrbüro Saarburg, St. Laurentius bis
08.11. mit den Hinweisen: Datum, Uhrzeit, Ort (evtl. genaue
Adresse) der geplanten Aktion. Ich freue mich bereits auf ein vielfältiges Angebot in der
Vorweihnachtszeit. Ihre Gemeindereferentin Anja Hoffmann |
|||||||||
Kirchenrallye der
Kommunionkinder Liebe Kirchenbesucherinnen und
Kirchenbesucher, ab Mittwoch, den 05.11. – zum 24.11. werden Sie
sich vielleicht wieder in den Kirchen Ayl St. Bartholomäus,
Beurig St. Marien und Saarburg St. Laurentius über Begriffe
wundern, die an den unterschiedlichsten Stellen in den Kirchen
zu lesen sind. Damit die Kommunionkinder 2026 die Kirche und
ihre Besonderheiten entdecken und besser kennenlernen können,
machen sie sich in dieser Zeit mit ihren Eltern und einem
Arbeitsblatt auf den Weg durch die Kirche. Auf dem Arbeitsblatt
sind Lückentexte in denen besondere Orte und Gegenstände in der
Kirche umschrieben sind. Diese müssen die Kinder suchen und den
Begriff dazu auf ihren Blättern notieren. Wenn Sie möchten, schauen Sie sich dieses
Blatt doch auch einmal an, kennen Sie die gesuchten Worte ohne
Nachzusehen? Viel Freude wünsche ich allen, die sich auf die
Suche und Entdeckungsreise machen.
😊
Bitte haben Sie Verständnis und Geduld mit
den Kindern, die evtl. schon mal voller Freude und Tatendrang
etwas lauter und schneller in den Kirchen unterwegs sind, wie
wir es gewohnt sind! Vielen Dank! Ihre Gemeindereferentin Anja Hoffmann |
|||||||||
Familien-Spiele-Abend - am
Vorabend zu Allerheiligen
Tel. 06581
2260 |
|||||||||
Ein Training für Eltern in Trennung - Kinder im Blick |
|||||||||
Programm 2. Halbjahr 2025
Weitere Kontakte
|
|||||||||
Termine der Erstkommunionfeiern 2026 |
|||||||||
Eucharistische Anbetungsstunde zur Göttlichen Barmherzigkeit
Jeweils um 17.00 Uhr in St. Marien Beurig
Die Termine der Andacht zur Göttlichen
Barmherzigkeit mit Aussetzung des Allerheiligsten und
Eucharistischem Segen; mit Gelegenheit zum Empfang des
Bußsakramentes im Jahr 2025 sind:
|
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]()
Whats App Kanal
|
|||||||||
Die Rumänienhilfe der Pfarrei informiert
Das Spendenkonto bei der Sparkasse Trier lautet: |
|||||||||
![]() |
|||||||||
Spende Pfarrbrief Diesem sechswöchigen Sommerpfarrbrief liegt ein
Überweisungsträger bei, um die Möglichkeit zu geben, mit Ihrer
Spende die Kosten des Pfarrbriefes zu minimieren. Als Richtwert
kann von 1,- € pro Ausgabe ausgegangen werden. In Ayl, Trassem
und Mannebach bleibt nach wie vor das bewährte Abo-System
erhalten. Wir möchten Sie an dieser Stelle nochmals darauf
hinweisen, dass Ihre Spenden steuerlich absetzbar sind. Bei
Zuwendungen bis 300,-- € genügt als Nachweis der
Einzahlungsbeleg oder der Kontoauszug. Bei Bedarf stellen wir
Ihnen selbstverständlich auch gerne eine Spendenbescheinigung
aus. |
|||||||||
Der nächste Pfarrbrief |
Redaktionsschluss
für die Ausgabe 10/2025 (Pfarrbrief vom 25.10.2025 bis 23.11.2025) ist der
14.10.2025 |
Leo Hein in Beurig |
Emilie Noner, 92 Jahre, ehem. wh.
Kirchstraße, Mannebach |
Herr, gib den Verstorbenen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen. Herr, lass sie ruhen in Frieden. |
|
|
Werdet Täter des Wortes und nicht nur Hörer, sonst
betrügt ihr euch selbst!
(Psalm 121,2) |