Home

Ockfen

Kirche

Termine

Neues

Vereine

Bilder

Videos

Links

Impressum

Archiv

Karneval

Tourismus

Ortspolitik

Geschichte

Übernachtungen

Gewerbebetriebe



 

Pfarrei St. Lambertus Saarburger Land

Gottesdienstordnung und Informationen aus unseren Pfarrgemeinden

St. Laurentius Saarburg

St. Marien Beurig

St. Gervasius u. Protasius Irsch

St. Bartholomäus Ayl

St. Valentin Ockfen/Schoden

St. Jakobus d. Ä. Litdorf-Rehlingen

St. Anna Mannebach


Informationen aus unsere Pfarreingemeinschaft

Pfarrbrief

Gottesdienste

Pfarrei Ockfen

Pfarrei Beurig

Pfarrei Irsch

Pfarrbrief als PDF


Nachrichten aus St. Gervasius u. Protasius Irsch

 

Nachruf

 

Die Pfarrei St. Lambertus Saarburger Land nimmt Abschied von

Herrn Ewald Meyer
*09.11.1930               +15.03.2025

Ewald Meyer hat über Jahrzehnte in der Gemeinde St. Gervasius und Protasius Irsch mitgearbeitet und viel bewirkt.  Er begann als Lektor und Firmkatechet.  Er gestaltete Betstunden für Jugendliche an den Bettagen, Kreuzwegandachten und Wallfahrten zum Speiner Bildchen.  Viele Jahre führte er die Fronleichnamsprozession mit den Ministranten an.  Ewald Meyer war Mitglied im Pfarrgemeinderat Irsch.  Eine besonders aktive Zeit begann im Jahr 2006 mit der Gründung des Fördervereins St. Gervasius und Protasius Irsch e. V., dessen stellvertretender Vorsitzender er war.  Bei der Planung und Durchführung der Renovierung unserer Kirche war Ewald Meyer Ideengeber und tatkräftiger Mitarbeiter.  Im Jahr 2010 hat Ewald Meyer eine Pfarrchronik herausgegeben.  Darin ist die Geschichte und die Renovierung der Irscher Kirche in Wort und Bild dokumentiert. 

Die Gemeinde verdankt Herrn Ewald Meyer sehr viel.  Wir gedenken seiner im Gebet und sprechen seiner Familie unsere herzliche Anteilnahme aus. 

Georg Goeres,  Dec.                       Monika Groß                   Mathilde Annen
Pfarrei St. Lambertus Saarburger Land - Förderverein St.  Gervasius - Lokales Team St. Gervasius

                                                                        und Protasius Irsch                  und Protasius Irsch

                                                           

 

Einladung zum Kläppern

An Karfreitag und Karsamstag schweigen die Kirchenglocken. Diese Aufgabe übernehmen an beiden Tagen die Kläpperkinder. Mit ihrem Kläppern rufen sie die Uhr- und Gottesdienstzeiten aus. Alle Kinder, Jugendliche und Junggebliebene sind dazu eingeladen diese Tradition aufrecht zu erhalten.

Zum Vorbereitungstreffen am

Mittwoch, 16.04.2025 um 17.00 Uhr

sind alle ins Pfarrhaus eingeladen. Dort wird die Straßeneinteilung und alles andere besprochen. An Karsamstag, direkt nach dem morgendlichen Kläppern sind alle Kläpperkinder zum gemeinsamen Frühstück ins Bürgerhaus eingeladen. Ab 10.00 Uhr ziehen die Kinder dann von Haus zu Haus zum „Eiersammeln“. Die meisten Bewohner bedanken sich entweder durch Spenden von Eiern/Ostereiern, Geld oder Süßigkeiten.
 

Einladung zu den Gottesdiensten in Irsch in der Karwoche und zur Osternachtfeier

Herzliche Einladung zu den verschiedenen Gottesdiensten in Irsch:
Beginnend mit der Segnung der Palmzweige, dieses Jahr in der Werktagsmesse am Dienstag, 15. April, der eucharistischen Anbetung an Gründonnerstag, der Karfreitagsliturgie,  der Laudes am Karsamstag und der Osternachtfeier.  Die genauen Uhrzeiten sind in der Gottesdienstordnung angegeben.  Die Karfreitagsliturgie und die Osternachtfeier werden vom Kirchenchor musikalisch gestaltet.  In der Osternachtfeier werden auch Osterspeisen gesegnet.  Das Lokale Team Irsch lädt im Anschluss an die Osternachtfeier zum Teilen der Osterspeisen ein.  Das Lokale Team St. Gervasius und Protasius Irsch und der Kirchenchor wünschen Allen frohe und gesegnete Ostertage.  

 

Seniorengruppe

Das nächste Treffen der Seniorengruppe ist am Mittwoch, 23. April. Zu dieser Osterfeier laden wir wie gewohnt ein um 15.00 Uhr zu Kaffee und Kuchen. Zum Vormerken: Am 14. Mai halten wir um 14.30 Uhr eine Maiandacht, anschließend sind wir dann bei Kaffee und Kuchen zusammen. Wir wünschen allen gesegnete und frohe Ostertage!

zurück


Termine

 

zurück