|
|||||
April 2006 |
---|
|
Einführung von Pastor Leick als neuer Pfarrer von Ockfen-Schoden |
Reinhard Neises 18.04.2006 |
In der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim am Sportplatz berichtete der Vorstand über das abgelaufene Vereinsjahr. Der Sportverein hat derzeit 190 Mitglieder, denen Aktivitäten in den Sparten Fußball, Gymnastik und Kinderturnen angeboten werden. Neu dazu gekommen ist der Bereich Bodengymnastik. |
Die bestehende Fußballspielgemeinschaft mit dem SV Schoden und dem SV Eintracht Irsch nimmt mit zwei Seniorenmannschaften am Spielbetrieb teil. Die zweite Mannschaft hat im letzten Jahr den Aufstieg in den Kreisklasse C geschafft und sich in der laufenden Saison im oberen Tabellendrittel etabliert. Nach sehr erfolgreichen Jahren muss die erste Mannschaft jetzt in der höchsten Kreisklasse leider gegen den Abstieg kämpfen. Die jugendlichen Fußballer sind über alle Altersklassen in den bestehenden Jugendspielgemeinschaften integriert. Außerdem spielt eine AH-Mannschaft zusammen mit dem SV Schoden und dem SV Ayl. |
In seinem Bericht sprach der Vorsitzende Albert Gasthauer auch die Vereinsaktivitäten für das laufende Jahr an, vor allem das Pokalturnier vom 7. bis 10. Juli 2006. In diesem Zusammenhang dankte er den Mitgliedern für ihren persönlichen Einsatz und die Unterstützung. Einen ganz besonderen Dank richtete er an alle Übungsleiter und Betreuer. |
Charlotte Klein 13.04.2006 |
Am 26.03.2006, 19.00 Uhr, fand im Weinhaus Gasthauer die diesjährige Generalversammlung des MV Ockfen statt. Der 1. Vorsitzende Hubert Krewer begrüßte die aktiven und inaktiven Vereinsmitglieder. |
Hubert Krewer berichtete über die vielen Aktivitäten im vergangenen Jahr und hob dabei insbesondere das Frühjahrskonzert hervor. Hierbei konnte der gute Leistungsstand einem begeisterten Publikum dargeboten werden. |
Leider wurde an dem gleichen Abend Dirigent Alexander Brittnacher verabschiedet, der nach zwei Jahren seine Tätigkeit als Dirigent in Ockfen niederlegte. Nach intensiver Suche konnte schließlich am 01.09.2005 die Aufgabe des Dirigenten an Herrn Arno Hoffmann übertragen werden. |
Ein weiterer Höhepunkt im letzten Jahr war die Weihnachtsfeier am 17.12.2005. Die spannende Verlosung der Tombola-Preise konnte nur noch durch Sketche, musikalische Beiträge der Aktiven und der Nachwuchskünstler getoppt werden. |
Leider ist die Personaldecke der Aktiven auch im letzten Jahr – im wesentlichen aus beruflichen Gründen - weiter zurückgegangen. Dieser Trend ist zur Zeit leider nur schwer zu stoppen. Einzige Möglichkeit, dem entgegen zu wirken, ist die verstärkte Ausbildung von Jungmusikern. Diesbezüglich konnte im Jahr 2005 ein großer Erfolg verbucht werden. Albert Thome, Jürgen Minn und Charlotte Klein haben ein Team gebildet, das sich intensiv um Neuzugänge bemüht und die „Azubis“ in ihrer Ausbildung begleitet. So wurde am 10.07.2005 ein Infotag veranstaltet, an dem sich insgesamt neun Kinder für ein Instrument begeistern konnten. |
Am 10.09.2005 begann die Querflötenausbildung für Malte Hinrichsen, Jasmin Kleutsch, Chiara Neises, Dela Schäfer und Kim Weber. Seit Oktober befinden sich Maik Hinrichsen, Kira Schreiner, Jessica Steinmetz und Simon Thome in der Klarinettenausbildung. Silvester Weber und Nicolas Schreiner befinden sich seit zwei Jahren in einer Trompetenausbildung und Daniel Hausen wird am Schlagzeug ausgebildet. Somit befinden sich insgesamt 12 Kinder in einer Ausbildung. |
Ein guter Anfang und der richtige Weg, um die Zukunft des Vereins zu sichern. |
|
Die Neuwahlen des Vorstandes brachten folgendes Ergebnis: |
|
1. Vorsitzender: Hubert Krewer |
2. Vorsitzender: Albert Thome |
Schriftführerin: Charlotte Klein |
1. Kassierer: Berthold Schreiner |
2. Kassierer: Hermann-Josef Benzmüller |
Jugendvertreter: Jennifer Schreiner |
Notenwart: Jürgen Minn |
Beisitzer Aktive: Christian Bart |
Beisitzer Inaktive: Hans-Werner Ludwig |
|
Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Anwesenden und hofft auf eine gute Zusammenarbeit mit dem neu gewählten Vorstand. |