|
|
März |
|||||
März 2011 |
Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 / PDF |
Eingangs der Sitzung ging der Vorsitzende nochmals auf das Sturmtief |
„Xynthia“ ein und teilte den Ratsmitgliedern mit, das hier mehrere Schäden entstanden sind. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ockfen waren fast den ganzen Sonntag über im Einsatz, um die Wirtschaftswege von umgestürzten Bäumen frei zu schneiden. Für ihren selbstlosen Einsatz bedankte sich der Vorsitzende beim Wehrführer. |
Unter anderem sind auch mehrere Douglasien am Sportplatz umgestürzt und haben dabei das Geländer beschädigt. In diesem Bereich wurden schon des öfteren Bäume entwurzelt, wodurch dann bei laufendem Spielbetrieb neben den materiellen Schäden auch die Sportler gefährdet sind. Im Rat war man sich einig, hier weiteren Gefährdungen vorzubeugen und einen „Kahlschlag“ vorzunehmen. Die Douglasien sollen so schnell wir möglich gefällt und das Holz dann verwertet werden. Vom Erlös sollen dann neue, tiefwurzelnde Laubbäume angeschafft werden. Es wurde auch ein Vorschlag unterbreitet, einen Teil der Fläche einer „Naturverjüngung“ zu überlassen. |
Der Verband der Deutschen Hängegleiter eV hat die Genehmigung zum Starten und Landen unterhalb des Bocksteins bis zum 31.01.2015 verlängert. |
Der Vertrag mit der Fa. Innexio, die die Ortsgemeinde mit einem Glasfaserkabel an das Internet anbinden soll, ist von beiden Seiten unterzeichnet worden. Somit kann nach Aussage des Vorsitzenden schon ab Mitte des Jahres mit einem schnellen Internetzugang gerechnet werden. |
Am 04.03.2010 wurde Ortsbürgermeister Steinmetz von den Bastel- und Strickfrauen ein Scheck in Höhe von 600 € überreicht. Das Geld soll für die restliche Neubepflanzung der Flächen an der Friedhofshalle verwandt werden. Der Vorsitzende möchte sich an dieser Stelle, auch im Namen des Ortsgemeinderates, nochmals recht herzlich bei den Damen des Bastel- und Strickkreises für ihre Spende, mit der sie Jahr für Jahr zur Dorfverschönerung beitragen, bedanken. |
Der Vorplatz des Jugend-u. Bürgerhauses ist bis auf die Feinarbeiten fertig gestellt und die zur Verfügung stehenden Gelder sind so weit aufgebraucht. Es sind lediglich nur noch die kleineren Beete mit Erde zu verfüllen und mit Bäumen und Sträuchern anzupflanzen. Der historische Kelter wird noch in das untere freie Feld versetzt. Hier werden auch noch Weinreben angepflanzt um den Besuchern direkt den Eindruck eines Weinortes zu vermitteln. Die Arbeiten sollen möglichst in Eigenleistung durchgeführt werden. |
Am 18.12.2009 wurde von der Polizeiinspektion und dem Ordnungsamt Saarburg eine Verkehrsschau in der Gemeinde durchgeführt. Hierbei wurde u.a. überprüft, ob die vorhandene Straßenbeschilderung ausreichend und den Vorgaben der Straßenverkehrsordnung entspricht. Grundsätzlich müssen alle Innerortsstraßen, die hinter der letzten Bebauung als Wirtschaftsweg weiterführen, mit einem Schild „Verbot der Durchfahrt“ mit dem Zusatz “landwirtschaftlicher Verkehr frei“ versehen werden. Diese Maßnahmen sind wegen der Verkehrssicherungspflicht der Ortsgemeinde unabdingbar. |
Von einigen Ratsmitgliedern wurde auf die mangelnde Sauberkeit des Jugend- und Bürgerhauses hingewiesen. Dem Vorsitzenden ist dieses Problem jedoch schon seit längerem bekannt. Es sei aber äußerst schwierig, eine Person zu finden, die bei der vorgegebenen Stundenzahl das Jugend- u. Bürgerhaus und die Friedhofshalle im gewünschten Umfang reinigt. Seitens des Gemeinderates wurde angeregt, zu prüfen, ob evtl. die Vereine, die das Jugend- u. Bürgerhaus die Woche über nutzen, gegen Entlohnung einzelne Räume zu reinigen. Hier müssten die Vereine aber erst angesprochen werden, ob sie hier dran interessiert sind. |
Im weiteren Verlauf der nichtöffentlichen Sitzung befasste sich der Rat noch mit Bauangelegenheiten. |
Rund 165 000 Euro sind in die Platzgestaltung vor dem Jugend- und Bürgerhaus in Ockfen geflossen. Das Geld ist jetzt aufgebraucht. Fertig werden soll der Platz mit der Muskelkraft möglichst vieler Helfer. Angepeilt ist der 30. April, wenn der Maibaum aufgestellt wird. Ockfen.
(doth) Mit Grausen erinnert sich der Ockfener Ortsbürgermeister
Leo Steinmetz an den Zustand des Platzes vor dem Jugend- und
Bürgerhaus vor Jahresfrist: "Das Gelände hing so
schief, da konnten wir nichts damit anfangen." Ein Jahr und
165 000 Euro später hat sich das Bild geändert. Nutzbar
wäre der Platz inzwischen, fertig ist er aber noch
nicht. |
Bild: Günter Kleutsch |
Ockfen.
(doth) Rund ein Hektar Wald wird am Ockfener Sportplatz gerodet.
Der Grund: Orkan "Xynthia" warf die Nadelbäume um
und richtete Schaden am Platz an. Der Ortsgemeinderat sieht hier
eine Sicherheitslücke. |
Bild: Günter Kleutsch |
Susanne Wulf-Hierlmeier / 14.03.2010 |
1200 Euro Erlös brachte ein gemütlicher Nachmittag der Bastelgruppe und der Strickgruppe im November letzten Jahres. Der Betrag kommt der Kirchen- und der Ortsgemeinde von Ockfen gleichermaßen zugute. Er dient der Aufstockung des Hochaltares und der Fertigstellung der Neubepflanzung für die Friedhofsanlage. Je 600 Euro erhielten Pastor Peter Leick und Ortsbürgermeister Leo Steinmetz. Vertreterinnen der Bastelgruppe überreichten den Betrag an Leo Steinmetz, der herzlich für die geleistete Arbeit dankte und die dadurch zum Ausdruck gebrachte Verbundenheit zum Dorf. |
Bild: Susanne Wulf-Hierlmeier |
Reinhard Neises 08.03.2010 |
Der Sportverein Ockfen konnte zum zweiten Mal die Leistungsabzeichen des Sportbundes Rheinland überreichen. In der Sportgruppe unter Leitung von Trainer Reinhold Hierlmeier haben neun Sportlerinnen und Sportler die Anforderungen in den vier Leichtathletikdisziplinen und im Schwimmen erfüllt. Außerdem wurden vier Sportabzeichen an erwachsene Mitglieder des Vereins überreicht. In einer kleinen Feierstunde gratulierte der Vorstand den Sportlerinnen und Sportlern zu diesem Erfolg und dankte Reinhold Hierlmeier für die gute Trainingsarbeit und die Prüfungsvorbereitung. Die Leistungsprüfungen nahm Günter Helten ab. |
Anlässlich dieser Feier überreichte Ingrid Merten eine Spende von 150 EUR an die Sportgruppe von Reinhold Hierlmeier. Der Erlös stammt aus dem Verkauf von Handarbeiten beim letztjährigen Pokalturnier. |
Die Sportgruppe wird auch in diesem Jahr wieder für das Sportabzeichen trainieren. Der Sportverein bietet allen interessierten Mitgliedern die Abnahme des Sportabzeichens an. Auskünfte hierzu erteilen Günter Helten oder Reinhard Neises. |
Bild: Günter Kleutsch |