|
|
Mai |
|||||
Mai 2007 |
---|
Eheleute Konz-Michels feierten das Fest der goldenen Hochzeit |
In der Gemeinderatsitzung, am 16. Mai 2007, wählten die Mitglieder des Gemeinderates den bislang als zweiten Ortsbeigeordneten fungierenden Dr. Alois Etringer, Herrenbergstraße 5, einstimmig als neuen ersten Ortsbeigeordneter der Gemeinde Ockfen. Damit ist er Stellvertreter von Ortsbürgermeister Leo Steinmetz. |
Eheleute Konz-Michels feierten das Fest der goldenen Hochzeit |
|
Das
Fest der Goldenen Hochzeit konnte am 19. Mai 2007 das Ehepaar
Bernhard und Marianne Konz geb. Michels aus Ockfen mit einem
Dankhochamt in der Pfarrkirche St. Valentin im Kreise der Familie,
Freunden und Bekannten feiern. Die Glückwünsche des Bischofs Reinhard Marx überbrachte Pastor Peter Leick, der auch das Dankamt zelebrierte, die der Pfarrgemeinde Anne Ludwig und Margit Michels. Für die Ortsgemeinde Ockfen gratulierte Ortsbürgermeister Leo Steinmetz und für die Verbandsgemeinde Saarburg, den Landkreis Trier-Saarburg, sowie des Landes Rheinland Pfalz, der 3. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Hans- Theo Loch. Der Kirchenchor Ockfen erfreute die Ehejubilare durch die musikalische Mitgestaltung des Dankgottesdienstes. Nicht nehmen ließ es sich der Musikverein Ockfen, dem Jubel paar zur Freude, nach dem Dankhochamt, vor der Kirche, noch mit ein paar flotten musikalischen Tönen zu gratulieren. Alle Gratulanten wünschten dem Jubel paar noch viele gemeinsame Jahre bei bester Gesundheit. |
Bild: Günter Kleutsch |
zurück |
|
Mit einem Dankhochamt, in der Pfarrkirche St. Valentin in Ockfen, feierte das Ehepaar Josef und Annethilde Klein geb. Kronz am 12. Mai 2007 im Kreise der Familie, Verwandten und Freunde das Fest der goldenen Hochzeit. Die Eheleute Klein haben sich am 20.04.1957 beim Standesamt Saarburg-Ost und am 08.05.1957 in der Pfarrkirche St. Valentin in Ockfen das Ja-Wort gegeben. Während der Ehemann als Winzer und Landwirt für das Einkommen der Familie sorgte, führte die Ehefrau den Mehrgenerationenhaushalt(16 Personen), kümmerte sich um die Erziehung der Kinder und half im Betrieb mit. Zu ihrem Ehrentag gratulieren 4 Kinder, ein Schwiegersohn, zwei Schwiegertöchter und 3 Enkelkinder. Die Glückwünsche des Bischofs Reinhard Marx überbrachte Pastor Peter Leick, der auch das Dankamt zelebrierte, die der Pfarrgemeinde Anne Ludwig und Margit Michels. Für die Gehöferschaft gratulierte Franz-Josef Minn, für die Ortsgemeinde Ockfen Ortsbürgermeister Leo Steinmetz und für die Verbandsgemeinde Saarburg, den Landkreis Trier-Saarburg, sowie des Landes Rheinland Pfalz, Bürgermeister Leo Lauer. Der Kirchenchor Ockfen erfreute die Ehejubilare durch die musikalische Mitgestaltung des Dankgottesdienstes. Nicht nehmen ließ es sich der Musikverein Ockfen, dem Jubelpaar zur Freude, nach dem Dankhochamt, vor der Kirche, noch mit ein paar flotten musikalischen Tönen zu gratulieren. Ein besonderer Dank galt hierbei dem Jubilar Josef Klein. Er war als langjähriges aktives Mitglied 1948 mitbeteiligt am Wiederaufbau des Musikvereins. Alle Gratulanten wünschten dem Jubelpaar noch viele gemeinsame Jahre bei bester Gesundheit. |
Bilder: Günter Kleutsch / Adam Petrich |
zurück |
|
Bewölkt, war es am Morgen des 5. Mai, als sich die Reservisten des Reservisten Clubs Ockfen zu ihrem alljährlichen Reservistenmarsch im Vereinslokal Weinhaus Gasthauer trafen. Entgegen der letzten Jahre, war man in diesem Jahr nur zu Fuß unterwegs. Frühzeitig machte man sich auf den Tagesmarsch. Zunächst ging es ins Ockfener Bachtal, dann über Fischerring zum Kroh Kreuz. Immer wieder wurde der Marsch durch Rastpausen unterbrochen. Eine kleine Stärkung, die auf einem Begleitfahrzeug mitgeführt wurde, konnte dann eingenommen werden. Von Kroh Kreuz ging es wieder Talabwärts Richtung Wiltingen. Oberhalb von Wiltingen, an einem alten Bunker, wurde Mittagspause gemacht. Hier lies man sich das von Josef Benzmüller vorbereitete Mittagessen schmecken. Am späten Nachmittag ging es weiter über den Schodener Berg und den Bockstein Richtung Ockfen. Am späten Abend kehrte man wieder im Vereinslokal Weinhaus Gasthauer ein. Es folgten einige schöne Stunden in fröhlicher Runde, bis man sich zur wohlverdienten Ruhe begab. |
Bilder: Günter Kleutsch / Bilder von der Tour |
zurück |
|
Wie in den vergangenen Jahren, wurde auch in diesem Jahr der Maibaum wieder vom Reservistenclub Ockfen aufgestellt. Mit einem eingespielten Team machte man sich im Ockfener Bachtal, auf Pronell, auf die Suche nach einem geeigneten Baum, der auch in diesem Jahr wieder von der Gehöferschaft zur Verfügung gestellt wurde. Gekonnt wurde der ausfindig gemachte Baum von dem Team geschlagen, geschält und ins Dorf gebracht. Vor dem Aufstellen hatten hier die Kinder ihren Spaß, denn sie durften die Krone des Baumes schmücken. Die Absicherung der Hauptstraße, während des Aufstellens des Baumes, wurde von der Ockfener Feuerwehr übernommen. Für das leibliche Wohl sorgte die Ockfener Jugendgruppe. In gemütlicher Runde wurde bei Schwenkbraten, Wurst, Bier und Wein bis spät in die Nacht gefeiert. |
Bild: Günter Kleutsch |
zurück |