|
Dezember 2009 |
---|
|
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, |
|
die bevorstehenden Feiertage bieten für uns alle die Gelegenheit, ein wenig inne zuhalten, manches zu überdenken und auch von den Sorgen des Alltags etwas Abstand zu gewinnen. Wir haben Zeit. mit unseren Familien ein schönes altes Fest zu begehen,wir haben Zeit, uns wieder auf uns selbst zu besinnen und auf das, was uns wichtig ist im Leben. |
Johann Wolf gang Goethe sagte einmal: „Das neue Jahr sieht mich freundlich an und ich lasse das alte mit Sonnenschein und seinen Wolken ruhig hinter mir." Ich möchte das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die in dem nun endenden Jahr 2009 daran mitgearbeitet haben, unseren Ort lebens- und liebenswert zu erhalten. Mein besonderer Dank gilt dem Gemeinderat, den Vereinen und der Kirchengemeinde, die sich zum Wohle der Allgemeinheit eingebracht haben. Ein bekanntes Zitat von Erich Kästner lautet: „Es gibt nichts gutes, außer man tut es." Deshalb bitte ich Sie an dieser Stelle auch für das neue Jahr um Ihre engagierte Mitarbeit. Gemeinsam wollen wir daran arbeiten. Bewährtes zu erhalten und die Zukunft unseres Ortes zu gestalten. |
|
Ihnen, liebe Einwohner wünsche ich von ganzem Herzen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest, Zeit für die Familie aber auch Zeit um neue Kraft zu schöpfen. |
|
Für das Jahr 2010 wünsche ich Ihnen vor allem Gesundheit, Frieden. Glück und Freude. |
Ihr Leo Steinmetz Ortsbürgermeister |
Susanne Klein |
Auch am Ende dieses Jahres blicken wir auf eine ereignisreiche „Chor“-Zeit zurück. |
Neben der Mitgestaltung kirchlicher Feiern wie dem Patronatsfest, dem Kreuzweg der Pfarreiengemeinschaft in Saarburg, der Osternacht, dem Weißen Sonntag, Ewig-Gebet-Tag und Fronleichnam nahmen wir an der Litwinus-Wallfahrt in Mettlach teil. Im Juni konnten wir uns wieder an der Schweicher Chormeile einbringen. |
Unsere diesjährige Vereinsfahrt führte uns zum „ZDF-Fernsehgarten“ nach Mainz. Im zweiten Halbjahr dann konnten wir uns wieder in das kirchliche und gemeinschaftliche Leben von Ockfen einklinken mit der Teilnahme an der Lichterprozession, am Volkstrauertag, der Gestaltung der Cäcilienmesse sowie der Mitgestaltung des Seniorennachmittags. |
Am 2. Adventssonntag gestalteten wir zusammen mit dem Musikverein Ockfen – und mit der Unterstützung der SängerInnen des Kirchenchores Beurig – ein Konzert im Advent. Adventliche Gesänge sowie Instrumentalwerke aus den vergangenen vier Jahrhunderten bis zur Neuzeit waren Inhalt dieses Konzertes. Die Türkollekte am Schluss des Konzertes erbrachte den Betrag von 440 €, der für die Erhaltung unserer Pfarrkirche St.Valentin an Pastor Leick übergeben wurde. |
Wir danken Ihnen allen für die Unterstützung unseres Chores sei es finanzieller, ideeller oder handfester Art. |
Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das Neue Jahr 2010 alles Liebe und Gute. |
Kirchenchor „Cäcilia“ Ockfen |