Januar 2004 |
Kleine Könige aus Ockfen sammeln 1.220,-- Euro für Kinder in Not |
|
|
Zum Abschluss des Jahres hatte die Freiwillige Feuerwehr Ockfen zum Familienabend eingeladen. Wehrführer Bernd Kirf konnte den Wehrleiter der VG Saarburg Bernhard Klein, den 1. Beigeordneten der Gemeinde Ockfen Leo Steinmetz, die Mitglieder der Alterswehr und der aktiven Wehr mit ihren Frauen in der Florianstube begrüßen. Er dankte der Kameradin und den Kameraden, die im Jahr 2003 für die Feuerwehr Ockfen bei insgesamt 11 Brand- und Hilfeleistungseinsätzen im Einsatz waren. Darüber hinaus waren die Wehrleute noch bei verschiedenen Anlässen innerhalb der Ortsgemeinde und Kirchengemeinde Ockfen tätig. Auch Wehrleiter Bernhard Klein bedankte sich für die geleistete Arbeit im vergangen Jahr und überbrachte die Grüsse des VG-Bürgermeisters. Anschließend standen nach Absolvierung der entsprechenden Lehrgänge noch Beförderungen an. Hier wurden die erste Frau bei der Ockfener Wehr Ute Gasthauer zur Feuerwehrfrau und Lothar Schreiner zum Feuerwehrmann befördert. Zum Hauptfeuerwehrmann wurde Frank Budinger, der neben seiner Tätigkeit bei der Feuerwehr Ockfen noch in der Höhenrettungsgruppe der VG-Saarburg tätig ist, befördert. Berthold Kleutsch wurde bereit anlässlich des Familienabends der Wehrführer auf VG-Ebene für 25 jährige Zugehörigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Ockfen geehrt. Die Ehrung wurde nun auch für die Feuerwehr Ockfen durchgeführt. Wehrführer Bernd Kirf bedankte sich für die geleistete Arbeit und überreichte ein Geschenk der Kameraden. Der 1. Beigeordnete der Gemeinde Ockfen schloss sich den Glückwünschen an und sprach Dank für die geleistete Arbeit innerhalb der Gemeinde aus. Mit Bildern des Einsatzgeschehens und auch anderen Aktivitäten des vergangenen Jahres wurde der Abend abgerundet. |
|
|
|
Anja Schuster (12.01.2004) |
|
Doch was ein echter Foasbock ist, der lässt sich durch so ein bisschen Regen nicht abschrecken und so fanden sich neben den Fastnachtsfreunden aus Ockfen auch Abordnungen der KG Irsch und Greimerath mitsamt ihren Prinzenpaaren auf der Stadt Saarburg ein. Auch Karnevalsfreunde aus Schoden und Saarburg trotzten dem Regen und begleiteten Prinz Purti auf seiner Odysee nach Serrig. |
|
Das Schiff legte pünktlich um 11.11 Uhr ab und mit viel Tamtam ging es saaraufwärts Richtung Serrig. Nach kurzem Zwischenstop in Saarburg erreichte die Stadt Saarburg um 12.12 Uhr die Schiffsanlegestelle Serrig, wo die Serriger Karnevalisten schon seit 10 Uhr ihr letztes großes Hafenfest feierten. Das närrische Saarschiff wurde von den Serriger Dorfmusikanten musikalisch begrüßt und natürlich durften auch zahlreiche Serrig - Noun da je´s und Ockfen - Heilei`s nicht fehlen. Nach einem kurzen Landgang und einer offiziellen Begrüßung ging es noch ein Stück weiter saaraufwärts durch die Schleuse. Unterhalb der Schönen Aussicht wendete das Schiff und es ging mit ausgelassener Stimmung, viel Geschunkele, Geklatsche und Gelächter wieder zurück nach Ockfen. Dort wurde noch lange und ausgiebig unter unzähligen Ockfen Heilei´s, Serrig Noun da je´s, Irsch Alaaf´s, Greimerath Allez hopp´s, Schoden Hau Rein´s und dem im Laufe der Jahre entwickelten Schlachtruf der Serrig-Ockfener Karnevalsfreundschaft Serrig - Hei da je bzw. Ockfen - Noun da lei im Weinhaus Gasthauer weitergefeiert und man freute sich gemeinsam auf die bevorstehende Session! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|